Wanderung: Rheinland / Von Kloster Knechtsteden durch den Chorbusch
Guide
Angela Seiffert (angela@meertal.de)
Level
Dauer
ca. 4,5 Stunden reine Gehzeit, zzgl. Pausen und Einkehr
Treffpunkt
10 Uhr: Kloster Knechtsteden. Klosterallee 1, 41540 Dormagen
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
normale Kondition für etwa 16 km, ebenes Gelände
Mitbringen
- wetterangepasste Kleidung
- feste Schuhe mit gutem Profil
- Geld für Einkehr
- Hunde sind willkommen (wenn möglich können die Hunde freilaufen, jedoch sollten die Hunde auch gut an der Leine zu führen sein - gerne Kontaktaufnahme, um Einzelheiten abzustimmen)
Hallo liebe Wanderfrösche,
viel und leidenschaftlich gern wandere ich weltweit, bin aber immer wieder überrascht, was für tolle Wanderstrecken direkt vor der Haustür auf uns warten. Deshalb freue ich mich darauf, Euch mit meiner nahen Umgebung (Neuss, Düsseldorf) bekanntzumachen. Seit vielen Jahren führe ich im privaten Rahmen Wandertouren und habe außerdem die Ausbildung zur zertifizierten Wanderführerin abgeschlossen. Abwechslungsreiche, sportliche Touren mit viel Spaß in fröhlicher Gemeinschaft erwarten Euch, ein Tag mit Urlaubsfeeling! Auf den Wandertouren begleitet mich meine 12- jährige Hündin Jessie (Airedaleterrier), die auf 4 Pfoten noch mehr Spaß hat als wir Zweibeiner.
Tourenbeschreibung
Kloster Knechtsteden (westlich von Dormagen gelegen) stammt aus dem frühen 12. Jahrhundert und befindet sich seit 1895 im Besitz des Spiritanerordens. Vor allem beeindruckt die romanische Basilika St. Andreas. Unser Weg führt direkt vom Parkplatz über das Klostergelände entlang der Streuobstwiesen hinein in den dichten Knechtstedener Wald. Es lohnt sich ein Blick in den gepflegten Klostergarten. Jetzt im Frühjahr, wenn das Laub der Stieleichen und der Hainbuchen noch nicht den Boden verdeckt, kommen zahllose Buschwindröschen aus dem Boden. Viele verschiedene Tierarten leben in dem dichten Wald: alleine 4 Spechtarten gibt es, deren Hämmern wir vielleicht schon hören. Am frühen Morgen kann man hier Rehen oder dem Fuchs begegnen. Wenn wir die Stadtgrenze von Köln erreichen, heißt der Wald nun Chorbusch und zählt zu den größten Altwaldgebieten des Kölner Raums. Breite Waldwege wechseln sich ab mit fast zugewachsenen, schmalen Trails. Vom Waldsee Hackenbroich geht es nun zum Tannenbusch, einem frei zugänglichen Wildpark, aus dem Jahr 1958. Daneben befindet sich ein geologischer Lehrpfad, der die Landschaft prägenden Gesteine dieser Region demonstriert. Durch den Ortsteil Delhoven gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt. Hier wartet die Einkehr im Klosterhof Knechtsteden.
Hinweis Parken: Am Kloster befindet sich ein großer Parkplatz mit kostenlosen Parkplätzen.