Datenschutzerklärung der Frosch Sportreisen GmbH
Am Schutz Deiner Privatsphäre und Deiner persönlichen Daten ist uns sehr gelegen. Unsere Datenschutzpraxis steht daher im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den weiteren geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und sonstigen gesetzlichen Vorgaben.
Zum Schutz Deiner Daten setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die wir gemäß der technischen und gesetzlichen Entwicklung kontinuierlich optimieren. Wir möchten an dieser Stelle unserer Informationspflicht gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen und erläutern, welche persönlichen Daten wir innerhalb unseres Onlineangebotes www.frosch-sportreisen.de und der mit ihm verbundenen Funktionen und Inhalte erheben und wozu wir diese nutzen. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Verantwortlicher
Frosch Sportreisen GmbH
Dahlweg 112
48153 Münster
Tel +49 (0)251 92788-10
Fax +49 (0)251 92788-50
info@frosch-sportreisen.de
Gesetzliche Vertreter
Geschäftsführer: Holger Schweins, Alexander Heuer
Datenschutzbeauftragter
Harald Röhsa
Tel +49 (0)251 92 788 86
harald.roehsa@frosch-sportreisen.de
Teil I - Verarbeitungstätigkeiten
Welche Daten erheben wir?
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten von Interessenten, (potenziellen) Kunden, Bewerbern, Mitarbeitern und gegebenenfalls Lieferanten ausschließlich zur Abwicklung der von uns angebotenen Touristikleistungen und damit verbundener Zwecke oder soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Wir verwenden Deine Daten für keinen Zweck, dem Du nicht ausdrücklich zugestimmt hast. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Eine Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies zur Erbringung der gebuchten Leistung, zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -fristen oder zu dem jeweils skizzierten Zweck erforderlich ist. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten von diesen nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die zugrundeliegenden Verarbeitungszwecke wegfallen.
Eine ausführliche Darstellung der erhobenen Daten, der einzelnen Erhebungszwecke, der jeweiligen rechtlichen Grundlagen, ggf. der Empfänger der Daten, sowie zur jeweiligen Speicherdauer findest Du im Folgenden. Wenn nicht anders dargestellt erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung und keine Übermittlung Deiner Daten in Drittländer. Die Bereitstellung deiner Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtend, sofern nicht im Folgenden anders beschrieben. Bei der Buchung von Touristikleistungen können auch personenbezogene Daten Mitreisender erhoben werden. Du solltest sicherstellen, dass sämtliche Informationen, die sich auf Dritte beziehen, mit dem Einverständnis dieser Personen bereitgestellt werden.
Besuch dieser Website / Cookies
Beim Besuch dieser Website erheben, speichern und verarbeiten wir Daten mit Hilfe von Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Hierzu benötigen wir Deine Einwilligung, die Du uns beim ersten Besuch auf dieser Website erteilen kannst. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit über die Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Je nach Cookie-Art können so von Dir aufgerufene Websites, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse, Standort, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL/ Quelle des Besuchers oder der Hostname des zugreifenden Rechners erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Ausführliche Details zu den Cookie-Kategorien, dem Zweck des jeweiligen Cookies, der Speicherdauer und der rechtlichen Grundlage findest Du in unserer Cookie-Erklärung. Sofern wir mit einem Cookie personenbezogene Daten verarbeiten, findest Du ausführliche Informationen in dieser Datenschutzerklärung.
Notwendig zum Betrieb dieser Website ist es, für die Dauer der Session auf dieser Domäne Deine Sitzungs-ID zu speichern. Im Anschluss an die Session werden diese Daten gelöscht. Zudem erheben und speichern wir Deinen Zustimmungsstatus für Cookies auf der aktuellen Domäne in Verbindung mit Deiner IP-Adresse. Diese Daten werden für 1 Jahr gespeichert. Die Rechtsgrundlage ist in beiden Fällen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Katalogbestellung und -versand
Du hast die Möglichkeit, telefonisch, postalisch oder über diese Website bei uns Reisekataloge zu bestellen. Dazu erheben wir Deinen Vor- und Nachnamen, Deine Adresse und Deine Email-Adresse. Diese Daten erheben wir, um Dir den bestellten Katalog/die bestellten Kataloge zuzustellen und um deine angegebenen Daten mit bereits bei uns vorliegenden Kundendaten abzugleichen, um Doppellungen auszuschließen (Email-Adresse). Deine Daten geben wir an von uns beauftragte Versanddienstleister weiter, um Dir den Katalog zustellen zu lassen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. bzw. Art. 6 abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Eine Speicherung der Versandadresse erfolgt nur zum Zweck der Zustellung Deiner Bestellung. Die Versandadresse wird im Anschluss gelöscht.
Newsletterbestellung und -versand
Wenn Du unseren Email-Newsletter abonnierst erheben, speichern und verarbeiten wir Deine Email-Adresse sowie Deinen Vor- und Nachnamen, um Dir unseren Newsletter zustellen zu können. Optional kannst Du uns freiwillig und ergänzend Deine Anschrift und Dein Geburtsdatum übermitteln, die wir nutzen, um Dir auch weiter personalisierte Newsletter zukommen zu lassen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Wir verwenden das sogennante Double-Opt-In-Verfahren um sicherzustellen, dass Du den Newsletter tatsächlich erhalten möchtest. Zur Abwicklung des Email-Versandes leiten wir Deine Daten an den Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG weiter, der in unserem Auftrag die genannten Daten sowie Kommunikationsdaten und Protokolldaten verarbeitet und speichert. Das Newsletter-Abonnement gilt bis zu Deinem Widerruf, den Du jederzeit über einen entsprechenden Link in jedem von uns verschicken Newsletter vornehmen kannst. Die beim Dienstleister gespeicherten Versanddaten werden nach jedem Email-Versand gelöscht.
Beantwortung einer Kontaktanfrage (per Kontaktformular Website, Telefon, Fax, Chat, Whatsapp)
Persönliche Daten, die Du uns im Rahmen eines Kontaktformulars auf dieser Website, per Telefon, Fax oder Whatsapp übermittelst, verwenden wir ausschließlich, um Deine Kontaktanfrage zu beantworten und zu bearbeiten. Sofern Du uns über Whatsapp kontaktierst, wird Deine Telefonnummer und die Gesprächsinhalte auch von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland verarbeitet und unter Umständen an die mit Whatsapp verbundenen Unternehmen der Facebook-Gruppe weiter gegeben. Rechtliche Grundlage für die Beantwortung einer Kontaktanfrage durch uns ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Eine Speicherung durch uns erfolgt nur zum Zweck der Beantwortung Deiner Anfrage. Die Daten werden im Anschluss gelöscht. Nach beendeter Beratungssitzung per Whatsapp wird der Gesprächsverlauf vollständig gelöscht. Die Handynummer wird nicht im Rahmen der Beratung über Whatsapp in den Kundenstammdaten oder auf dem genutzten Endgerät gespeichert.
Reservierung oder Buchung von Touristikleistungen
Bei der Reservierung oder Buchung der von uns angebotenen Touristikleistungen verwenden wir die im Reservierungs- oder Buchungsprozess erhobenen Daten zur Abwicklung der Touristikleistungen und damit verbundener Zwecke. Dabei handelt es sich insbesondere um Vor- und Nachnamen, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift, Staatsangehörigkeit, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Kontodaten.
Bei der Buchung von Touristikleistungen können auch personenbezogene Daten Mitreisender erhoben werden. Diese umfassen insbesondere Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum, ggf. weitere Passdaten und optional die Email-Adresse des Mitreisenden. Du solltest sicherstellen, dass sämtliche Informationen, die sich auf Dritte beziehen, mit dem Einverständnis dieser Personen bereitgestellt werden.
Die zu diesem Zweck erhobenen, personenbezogenen Daten leiten wir im gesetzlich zulässigen Rahmen an im Rahmen der Vertragserfüllung zur Ausführung und Abwicklung der gebuchten Leistungen beteiligte Vertragspartner ( z. B. Fluggesellschaft, Hotel, Transportunternehmen, Leistungsträger, Reiseversicherung, beteiligte Reiseveranstalter, Zertifikatsbroker (Klimaschutzabgabe)) sowie staatliche Behörden (sofern die Übermittlung in dem betreffenden Land gesetzlich verpflichtend ist) weiter.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Du bist weder vertraglich noch gesetzlich zur Bereitstellung deiner Daten verpflichtet. Ohne die Bereitstellung der ggf. notwendigen zusätzlich Daten, können wir die Buchung jedoch leider nicht entgegennehmen.
Eine Speicherung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung der gebuchten Leistung und zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Reisebezogene Daten werden nach 9 Jahren gelöscht, Papierakten zu Deiner Reise werden nach 2 Jahren vernichtet. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Optionierung von Touristikleistungen
Wenn Du Touristikleistungen optionierst erfassen wir lediglich Deinen Vor- und Nachnamen sowie Deine E-Mail-Adresse um Dir eine zukünftige Reservierung der Reise zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung auf Anfrage der betroffenen Person). Wir speichern Deine Daten bis zum Ablauf der vereinbarten Optionierungsfrist.
Bewerbung
Wenn Du Dich bei uns bewirbst, speichern und verwenden wir die von Dir in der Bewerbung angegebenen Daten um Dir eine Eingangsbestätigung zuzusenden, Deine Bewerbungsunterlagen auszuwerten, um dich gegebenenfalls zum Vorstellungsgespräch einzuladen, zur Durchführung des Vorstellungsgespräch, oder um Dir eine Absage zu senden. Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses).
Soweit du dem zustimmst, speichern wir Deine Daten über die Dauer des dargestellten Zwecks hinaus, um Dich zukünftig bei anderen passenden, offenen Stellen berücksichtigen zu können. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) i. V. m. § 26 Abs. 2 BDSG.
Deine Daten werden, soweit kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, nach Wegfall des zugrunde liegenden, hier dargestellten Zwecks gelöscht. Andernfalls erhältst Du weitere Informationen zum Datenschutz für Mitarbeiter im Rahmen des Anstellungsprozesses.
Die hier dargestellten Informationen beziehen sich insbesondere auf Initiativ-Bewerbungen über die auf dieser Website angegebenen Kontaktdaten. Bewerbungen nehmen wir standardmäßig über die Website jobs.frosch-sportreisen.de und das dort enthaltene Online-Bewerbungsformular entgegen. Hier findest Du weitere Informationen zum Datenschutz rund um die dazugehörigen Datenverarbeitungsverfahren.
Abonnieren von Pressemeldungen
Wenn Du unsere Pressemeldungen abonnierst, erheben, speichern und verarbeiten wir Deine Email-Adresse sowie Deinen Vor- und Nachnamen, um Dir unsere Pressemeldungen zustellen zu können. Optional kannst Du uns freiwillig und ergänzend Informationen zum Medium/Unternehmen, für das Du journalistisch tätig bist, mitteilen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Zur Abwicklung des Versandes unserer Pressmeldungen leiten wir Deine Daten an den Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG weiter, der in unserem Auftrag die genannten Daten sowie Kommunikationsdaten und Protokolldaten verarbeitet und speichert. Das Abonnement gilt bis zu Deinem Widerruf, den Du jederzeit über einen entsprechenden Link in jedem von uns verschicken Newsletter vornehmen kannst. Die beim Dienstleister gespeicherten Versanddaten werden nach jedem Email-Versand gelöscht.
Feratel
Zur Darstellung von Webcam-Bilder nutzen wir Dienste der feratel media technologies AG, Maria-Theresien-Straße 8, A-6020 Innsbruck. Dazu wird Dir eine zufällige ID zugewiesen und durch Cookies verarbeitet. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die Verarbeitung erfolgt nur nach Deiner Einwilligung, Deine Einwilligung kannst Du jederzeit über die Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Ausführliche Details zu den Cookie-Kategorien, dem Zweck des jeweiligen Cookies sowie der Speicherdauer findest Du in unserer Cookie-Erklärung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
iAdvize
Wir nutzen auf unseren Seiten iAdvize, um Dir im Bedarfsfall über Chat- und weitere Kontakt-Möglichkeiten zusätzlichen Support bieten zu können. Dazu wird Dir in einem kleinen Fenster die Möglichkeit der Kontaktaufnahme angeboten. Daten für den Dienst von iAdvize werden über das „local storage“ bzw. Cookies auf Deinem Rechner gespeichert. Auf Servern von iAdvize werden Daten erst gespeichert, wenn Du selbst einen Kommunikationsvorgang mit einem unserer Berater beginnst. Die lokale Speicherung auf Deinem Rechner kannst Du mit den üblichen Einstellungen in Deinem Browser zur Cookie-Steuerung beeinflussen. Solltest Du uns über die mit iAdvize angebotenen Möglichkeiten kontaktieren, erhält unser Berater Informationen über Deinen Websitesbesuch bei uns, die Webstandarddaten und auch die Mausposition, damit er Dir schnellstmöglich weiterhelfen kann. Bitte beachte, dass für die von uns gebotene Beratungsqualität erforderlich sein kann, Inhalte der Kommunikation mit dem Berater an andere Berater weiterzuleiten, beziehungsweise von Vorgesetzten einzusehen. Für Deine künftige Beratung und zur weiteren Optimierung unserer Website und Dienste werden die Kommunikationsvorgänge gespeichert. Wenn Du dies nicht wünschst, teile dies bitte Deinem Berater mit. Er kann eine Speicherung jederzeit verhindern.
Die Berater sehen grob Deine Standortinformationen, die wir aus Deiner IP-Adresse gewinnen. Bitte beachte bei der Chat-Kommunikation, dass der Berater Deine Eingaben live sieht, also nicht erst wenn Du eine Eingabe beendet hast. So können wir schneller auf Deine Fragen reagieren. Auf Deinen ausdrücklichen Wunsch hin, kann der Berater auch die Steuerung der Maus für Dich übernehmen.
iAdvize erfüllt als französisches Unternehmen europäische Datenschutzstandards und speichert Daten insbesondere nur innerhalb der EU. iAdvize wird die Daten nur zu den von uns vorgegebenen Zwecken erheben, verarbeiten oder nutzen und die Daten auf keinen Fall an Dritte, beispielsweise Werbenetzwerke weitergeben. Die Löschfrist beträgt 1 Jahr. Durch die Vereinbarung üben wir die volle Kontrolle über die Daten unserer Besucher bei iAdvize aus. Rechtsgrundlage ist Art. 6 abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Facebook
Du findest auf unserer Website Darstellungen von Inhalten unserer Facebook-Auftritte. Dazu ist keine Verbindung von Dir zu Facebook notwendig und es werden auch darüber hinaus keine Daten von Dir an Facebook übertragen, wenn Du dem nicht ausdrücklich zugestimmt hast.
Für die dieser Darstellung zugrunde liegenden Facebook-Auftritte und -Seiten greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Wir weisen Dich darauf hin, dass Du bei einem Besuch über die Plattform Facebook diese Facebook-Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzt. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Facebook-Seiten erfasst Facebook unter Anderem Deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Deinem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Die in diesem Zusammenhang über Dich erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort findest Du auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/privacy/center/
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook findest Du hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Deinem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IPAdressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Du als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet bist, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Deiner Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Du diese Seite aufgesucht und wie Du sie genutzt hast. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten.
Wenn Du dies vermeiden möchtest, solltest Du dich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Deinen Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Du unmittelbar identifiziert werden könntest, gelöscht. Damit kannst Du unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Deine Facebook-Kennung offenbart wird. Nach einer etwaigen Anmeldung bist Du für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Du über Dich vorhandene Informationen verwalten oder löschen kannst, findest Du auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#
Facebook Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag (Pixel) von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Du diese Website besucht hast und Facebook ordnet diese Information Deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Für uns als Websitebetreiber sind die so erhobenen Daten anonym. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre findest Du in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Weitergehende Informationen zum Zweck und den Löschfristen findest Du in unserer Cookie-Erklärung. Hier kannst Du der Verarbeitung zustimmen und Deine Zustimmung jederzeit widerrufen Rechtsgrundlage ist ist Art. 6 abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Hotjar
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Website zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Website bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt, Deine Daten werden spätestens nach 1 Jahr gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen findest Du in Hotjars Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Du kannst der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Deinen Besuch auf unserer Website durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies in unserer Cookie-Erklärung zustimmen und Deine Einwilligung dort jederzeit wiederrufen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Deiner Benutzung unserer Website ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website (einschließlich IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Deine IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst Du dich mit der Bearbeitung der über Dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Auch wenn wir Daten nur anonymisiert verarbeiten, bitten wir Dich beim Besuch unserer Website um eine Einwilligung. Diese kannst Du in unserer Cookie-Erklärung jederzeit widerrufen. Hier findest Du auch weitergehende Informationen zu den Löschfristen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google-Re-/Marketing-Services
Wir nutzen die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services“) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Websites interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Websites, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden in die Website sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Codes, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Website eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Websites der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Diese vorstehend genannten Informationen können auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Websites besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. Das heißt, Google speichert und verarbeitet zum Beispiel nicht den Namen oder die E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von „DoubleClick“ über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfährst Du auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.
Beim Besuch unserer Website bitten wir Dich um Deine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten für diesen Zweck. Wenn Du Deine Einwilligung widerrufen und der Erfassung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchtest, kannst Du dies in unserer Cookie-Erklärung tun. Hier findest Du auch Informationen zu den Löschfristen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte oder Dienste von Dritt-Anbietern eingebunden werden. Die Einbindung von Inhalten der Dritt-Anbieter setzt immer voraus, dass die Dritt-Anbieter Deine IP-Adresse nutzen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an Deinen Browser senden können. Anbieter der Dritt-Inhalte können eigene Cookies setzen und die Daten für eigene Zwecke verarbeiten.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Dritt-Anbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Deine IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Opt-Out ist hier möglich: https://www.google.com/settings/ads/
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Teil II – Deine Rechte
Widerrufsmöglichkeit / Recht auf Auskunft, Korrektur und Löschung
Einer Verwendung Deiner personenbezogenen Daten, insbesondere zu Werbe- und Marktforschungszwecken, kannst Du jederzeit widersprechen. Dazu werden wir Dich in entsprechenden Zusammenhängen auf die Möglichkeit zum jederzeitigen Widerspruch hinweisen bzw. eine einfache Abbestellmöglichkeit (z. B. als Link) zur Verfügung stellen.
Du bist berechtigt, auf Antrag und unentgeltlich Auskunft über Deine bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Auf Deinen Wunsch korrigieren wir fehlerhafte Daten oder löschen beziehungsweise sperren Deine personenbezogenen Daten. Du hast das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wende Dich dazu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Einer Löschung können unter Umständen gesetzliche Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Daten für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke, entgegenstehen.
Beschwerderecht
Du hast das Recht, Dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig in Nordrhein-Westfalen ist dafür die/der
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Tel +49 (0)211/38424-0
Fax +49 (0)211/38424-10
poststelle@ldi.nrw.de