Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Mittelrhein / 2-Ufer-Tour: Vulkanpfade & Drachenfels

Guide

Mariela (Marie) Becker (line2marie@online.ms)

Level

2  Was bedeutet das?

Dauer

5 Stunden Gehzeit, zzgl. Pausen, Fähre und Einkehr

Treffpunkt

10:00 Uhr: 53424 Rolandseck (Remagen). Treffpunkt direkt am Fähranleger. Anreise: Kostenfreier Parkplatz und Bahnhof Rolandseck (RE/RB) in unmittelbarer Nähe (Bonner Str. 68, 53424 Rolandseck/Remagen) 

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmenden.

Kosten

Tagestour: 22,-

Anforderungen

gute Kondition für ca. 17 km und 490 hm, Trittsicherheit

Mitbringen
  • festes Schuhwerk mit gutem Profil
  • ausreichend Getränke und etwas Verpflegung für unterwegs
  • etwas Bargeld für die 2 Fährfahrten (insg. 3,20 €) und ggf. für die Einkehr
  • je nach Wetter Sonnen- oder Regenschutz
  • gute Laune
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Hallo liebe Wanderfrösche,

ich bin Marie(la) und seit vielen Jahren gern und oft im Siebengebirge, im Rhein-Sieg-Kreis, im Ahrtal und an der Mosel unterwegs. Auf meinen abwechslungsreichen Touren möchte ich euch einige meiner liebsten Ecken zeigen. Als zertifizierte DWV-Wanderführerin und Gästeführerin entdecke ich auch gern die stilleren Pfade und erzähle unterwegs kleine Geschichten und Wissenswertes über die Region. Durch meine Ausbildung als Biologin habe ich ein besonderes Auge für Pflanzen, Tiere und die kleinen Wunder am Wegesrand, die man leicht übersieht. Wenn ihr Lust habt, dem Alltag mal zu entfliehen und draußen etwas Neues zu erleben, seid ihr bei mir genau richtig. Ich freue mich auf spannende und schöne, gemeinsame Touren mit euch!

Mariela (Marie) Becker
Mariela (Marie) Becker

Tourenbeschreibung

Eine Wanderung voller Abwechslung "zu Wasser, zu Lande und in der Luft" erwartet uns – mit gleich zwei besonderen Highlights: den erloschenen Rodderberg-Vulkan und den berühmten Drachenfels. Ich habe für Euch eine 2-Ufer-Tour am Rhein geplant, die sportliche Herausforderung mit malerischen Ausblicken verbindet – und dennoch sicherlich für alle gut machbar ist!

Wir starten am Fähranleger Rolandseck, wo der berühmte Rolandsbogen wie ein steinerner Wächter über dem Rhein thront. Ein schmaler Pfad führt uns bergauf zum Aussichtspunkt direkt unterhalb des Rolandsbogens. Von der sonnigen Terrasse genießen wir den weiten Blick ins Rheintal und auf die Bergkette des Siebengebirges. Weiter geht es zum Rodderberg, dem jüngsten erloschenen Vulkan im Drachenfelser Ländchen. Der markante Kraterring aus Tuff und Schlacke ist noch gut erkennbar- hier leben seltene, wärmeliebende Arten, die man sonst eher aus Südeuropa kennt. Am Heinrichsblick erwartet uns dann ein echtes Highlight: der meiner Meinung nach schönste Ausblick über den Rhein und auf den Drachenfels und Schloss Drachenburg! Wir wandern am Kraterrand entlang, bewundern die besondere Fauna und Flora und entdecken erstarrte Lava. Von hier geht es sanft bergab bis zum Rhein, den wir ein Stück begleiten, bevor wir mit der Fähre entspannt nach Königswinter übersetzen. Nun wird es lebhafter, denn wir nehmen nun Kurs auf den Drachenfels: Vorbei an der Talstation der historischen Drachenfelsbahn führt uns der Weg über den alten Eselspfad – auf dem einst Ausflügler mit Eseln hinaufritten – zum märchenhaften Schloss Drachenburg und weiter auf den sagenumwobenen Drachenfels. Der Beginn ist sportlich, mit bis zu 20 % Steigung – Rheinromantik trifft hier fast auf Alpenfeeling! Doch wir haben es nicht eilig, denn hier gibt es viel zu entdecken und je höher wir kommen, desto entspannter wird der Anstieg. Auf dem Aussichtsplateau machen wir eine wohlverdiente Rast und genießen die weite Fernsicht. Der letzte Abschnitt zur Burgruine ist kurz, aber lohnend: Oben angekommen, eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama über das Rheintal und ins Siebengebirge. Unser Abstieg führt durch schattigen Wald über einen weniger frequentierten, schmalen Abschnitt des Rheinsteigs. Unterwegs passieren wir den Aussichtspunkt am Siegfriedfelsen – der Sage nach jener Ort, an dem Siegfried den Drachen erschlug – und erreichen schließlich das Ulanendenkmal, malerisch zwischen Weinbergen gelegen. Von dort wandern wir durchs idyllische Rhöndorf zum Rheinufer und weiter auf die Insel Grafenwerth, dem "Grünen Juwel" Bad Honnefs. Wir überqueren die Insel und gehen noch ein Stück am Rheinufer entlang, um den Blick auf die andere Uferseite, den Rodderberg, den wir zu Beginn der Wanderung erklommen haben, und auf die Ruine des Drachenfels zu genießen. Schließlich bringt uns die Fähre sanft zurück zum Ausgangspunkt, wo die Wanderung bei Lust und Laune in einem Biergarten direkt am sandigen Rheinufer entspannt ausklingen kann.

Hinweis: Der Startpunkt in Rolandseck ist auch prima und ohne Umstieg mit dem Zug (RB26) aus Köln, Koblenz oder Mainz erreichbar. Da wir unterwegs zweimal den Rhein mit der Fähre überqueren, denkt bitte an etwas Kleingeld (3,20 € insg.). Wie gewohnt auf meinen Touren, warten unterwegs viele Eindrücke, spannende Entdeckungen und kleine Erlebnisse auf uns. Also packt eure Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung und gute Laune ein – ich freue mich auf eine gemeinsame, unvergessliche Tour mit euch!