Wanderung: Naturpark Schwalm-Nette / Heronger Buschberge
Guide
Angela Seiffert (Angela@meertal.de)
Level
Dauer
4,5 Stunden reine Gehzeit, etwa 17 km, 130 hm zzgl. Pausen und Einkehr
Treffpunkt
10:00 Uhr: Wanderparkplatz/Parkplatz. Haus Waldesruh, 41334 Nettetal ( Parkplatz neben der Gaststätte mit Adresse Heide 7, 41334 Nettetal)
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
gute Kondition für etwa 17 km, 130 hm zzgl. Pausen und Einkehr
Mitbringen
- Wetterangepasste Kleidung
- Wasserdichte Schuhe mit gutem Profil
- ausreichend Proviant für unterwegs
- Hunde sind willkommen (wenn möglich können die Hunde freilaufen, jedoch sollten die Hunde auch gut an der Leine zu führen sein - gerne Kontaktaufnahme, um Einzelheiten abzustimmen)
Hallo liebe Wanderfrösche,
viel und leidenschaftlich gern wandere ich weltweit, bin aber immer wieder überrascht, was für tolle Wanderstrecken direkt vor der Haustür auf uns warten. Deshalb freue ich mich darauf, Euch mit meiner nahen Umgebung (Neuss, Düsseldorf) bekanntzumachen. Seit vielen Jahren führe ich im privaten Rahmen Wandertouren und habe außerdem die Ausbildung zur zertifizierten Wanderführerin abgeschlossen. Abwechslungsreiche, sportliche Touren mit viel Spaß in fröhlicher Gemeinschaft erwarten Euch, ein Tag mit Urlaubsfeeling! Auf den Wandertouren begleitet mich meine 12- jährige Hündin Jessie (Airedaleterrier), die auf 4 Pfoten noch mehr Spaß hat als wir Zweibeiner.

Tourenbeschreibung
Die herrliche Wiesen- und Waldlandschaft des NSg „Heronger Buschberge" lädt förmlich ein zum Wandern: Ins Auge fallen die feuchten Grünlandbereiche, die durch einzelne alte Kopfweiden aufgelockert werden. Buchenniederwälder prägen diese vielgestaltige Landschaft. Der Höhenzug der Buschberge ist durch tektonische Verwerfung entstanden. Das Gebiet ist durch nährstoffarme, sandig-kiesige Böden geprägt. Unbelastete Quellbäche entspringen in vermoorten Birkenbruchwäldern. In den letzten 20 Jahren erfolgten Maßnahmen zur Entwicklung von Heiden, zu deren Pflege heute wieder Schafe und auch Konikpferde eingesetzt werden. Zusätzlich wird die Heide im Frühjahr und Herbst mit einer Moorschnuckenherde abgehütet.
Durch diese naturbelassene Landschaft werden wir heute gemeinsam wandern mit Start am Gasthof Waldesruh. Abschließend gibt es die Möglichkeit hier einzukehren, inzwischen besitzt das Haus einen neuen Namen: "Pfannkuchenhaus 2 Gänse" (das klingt schon mal gut) Zunächst führt der Weg durch Wald (Kopfbuchen), weiter entlang des Nordkanals, nach dem Queren der Nette über einen Wiesenweg mit Blick auf Pferdekoppel (Konikpferde). Auf tollen abwechslungsreichen Waldwegen geht es durch die Buschberge. Schließlich gelangen wir zum Poelvennensee ( gehört zu den Krickenbecker Seen) Der Laubwald zeichnet sich durch alten Baumbestand aus. Über den Damm gelangen wir zur Infostation. Abschließend warten der Galgenberg und ein Aussichtsturm aus Holz, der einen herrlichen Blick über die Seenlandschaft bietet. Nun sind wir fast am Ausgangspunkt angekommen und freuen uns auf die Pfannkuchen und andere Spezialitäten.