Wanderung: Teutoburger Wald / Von Brochterbeck zum Hockenden Weib
Guide
Torsten Rolfes (forstrocker@gmx.de)
Level
Dauer
ca. 3,5 Stunden, 11 Kilometer, 300 Höhenmeter
Treffpunkt
11:00 Uhr: Wanderparkplatz gegenüber der historischen Gaststätte Franz, Dorfstraße 22. 49545 Tecklenburg
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Halbtagestour: 15,-
Anforderungen
Ihr solltet trittsicher sein, weil es auch über felsige und verwurzelte Wege geht.
Mitbringen
- Zieht Euch am besten Wanderschuhe an
- Genügend Proviant, zwischendurch besteht keine Einkaufsmöglichkeit
- Geld für die abschließende Einkehr
Hallo Wanderfrösche,
seit über 25 Jahren bin ich fast jedes Wochenende entweder mit meinem MTB oder auf Schusters Rappen im Teuto unterwegs und kenne ihn somit wie meine Westentasche.
Für Frosch Sportreisen biete ich seit über 10 Jahren Touren im Teuto an, hauptsächlich zwischen dem nassen Dreieck bei Hörstel und Bad Iburg. Bei meinen Wanderungen meide ich den Hermannsweg und habe aus schmalen Nebenwegen bannig schöne Touren ausgetüftelt.

Tourenbeschreibung
Vom Treffpunkt aus geht es an der Dorfkirche vorbei über ein schmales Pättchen Richtung Teuto. An den Obstwiesen entlang wandern wir hinauf zum Dreikaiserstuhl, von dem wir eine faszinierende Aussicht haben- obwohl wir noch garnicht so viele Höhenmeter gesammelt haben. Das liegt daran, dass das Münsterland, abgesehen vom Teuto, flach ist. Hier können wir Kletterer beobachten.
Weiter geht's zunächst unterhalb der Dörenther Klippen, die wir dann erklimmen. Mit sehr viel Phantasie erkennen wir dort auch das zu Stein gewordene Hockende Weib.
In direkter Nachbarschaft ist die Almhütte, die in ihrem Biergarten einen Aussichtsturm hat. Von diesem können wir bei guter Witterung 40 Kilometer bis Münster blicken.
Über verschlungende Pfade geht es zur Drachenwiese, von der sich ein Panoramablick bietet. An einer Pferdewiese entlang erreichen wir Brochterbeck. Hier belohnen wir uns zum Abschluss unserer Wanderung in der historischen Gaststätte Franz mit lecker Kaffee und Kuchen.
Über rege Teilnahme freue ich mich.