Wandern auf der faszinierenden Insel
- 16-tägige Aktivreise
- Zentrales Hochland & tropischer Regenwald
- Heilige Stadt Anuradhapura
- Felsenburg Sigiriya
- Höhlentempel von Dambulla
- Relaxte Strandtage
- Wandern in den Knuckles Bergen
- Besteigung des Adams Peak (2.243 m)
- Übernachtung im Baumhaus
- Sinharaja Regenwald
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Die faszinierende Insel aktiv entdecken

Sri Lanka bedient viele Klischees eines tropischen Paradieses: lange weißsandige Palmenstrände mit azurblauem Meer, süße Baby-Elefanten, stimmungsvolle Sonnenuntergänge und glitzernder Sternenhimmel. Aber Sri Lanka kann auch anders. Unendlich still ist es im Hochland in den Teeplantagen, uralte Pfade führen durch dichten Dschungel und kaum besuchte Berggebiete. Alte Königsstädte und die Felsenfestung Sigiriya im kulturellen Dreieck beeindrucken mit gut erhaltenen Ruinen längst vergessener Kulturen. Ihr erlebt auf dieser Reise die Facetten dieser faszinierenden Insel mit dem Bus, dem Zug, dem Safari-Jeep - vor allem aber zu Fuß. Unser Reiseleiter Upendra wuchs in einem kleinen Dorf in Sri Lanka auf. Er spricht sehr gut Deutsch und wird Euch sein Land und die Menschen auf sensible Weise nahe bringen.
Wandern. Die Rundreise ist durchsetzt mit Wanderungen durch höchst unterschiedliche Vegetationsstufen. Sie führen durch die trockenen Zonen im Norden der Insel und in den tierreichen, tropischen Sinharaja Regenwald. Höhepunkt sind sicherlich die zwei Tage in den Knuckles Bergen, dem wohl schönsten Wandergebiet in Sri Lanka und die Besteigung des Adam Peak, einem ebenso landschaftlichem wie spirituellen Erlebnis.
Kultur. Wir besuchen die kulturellen Highlights Sri Lankas: die uralte Königsstadt und UNESCO-Weltkulturerbe Anuradhapura, die Wolkenmädchen auf der Felsenburg von Sigiriya, die Höhlentempel von Dambulla und den berühmten Zahntempel in der ehemaligen Königsstadt Kandy. Kultur der lebendigen Art lernt Ihr auf der professionellen Tanzshow in Kandy kennen. Und natürlich gehören auch die Ayurveda Anwendungen zur Kultur dieses Landes. (Zahntempel und Tanzshow in Kandy sowie Ayurveda fakultativ zzgl. Gebühren.)
Relaxen. Schon klar, zum Baden allein ist die Trauminsel im Indischen Ozean viel zu schade – aber auch dafür bleibt am Ende der Reise noch Zeit - Traumstrand inklusive!
Wandern in Sri Lanka?
Unbedingt! Denn Sri Lanka ist nicht nur eine Schatzkiste voller kultureller Höhepunkte und wunderschöner tropischer Strände, sondern hat auch eine beeindruckende, teilweise wilde Natur. Nur zu Fuß können wir in die Tiefen des tropischen Regenwaldes vordringen, mit Pilgern einen heiligen Berg besteigen und im Hochland entlegene, ursprüngliche Dörfer besuchen. Wie abenteuerlich und schön, dass es so umständlich ist, zu den Ureinwohnern zu gelangen, um dann auch noch nachts in einfachsten Baumhäusern zu schlafen. Unsere Unterkünfte reichen von abenteuerlich einfach bis historisch stilvoll, ganz wie es stimmig ist. Den Unterschied aber macht vor allem unser Reiseleiter: durch seine Kenntnis und sein freundschaftliches Verhältnis zu den Menschen öffnen sich fast alle Türen und Ihr bekommt einen einmaligen Einblick in dieses schöne, freundliche Land.
Wohnen
Insgesamt 14 Übernachtungen. Davon 12 Übernachtungen in kleinen, ausgewählten Hotels oder gepflegten, ländlichen Gasthäusern. Eine Übernachtung in einer sehr einfachen Baumhütte auf Isomatten (8. Tag) und einmal in einer ortstypischen Familienunterkunft im Matratzenlager auf dem Boden, mit sehr einfacher sanitärer Ausstattung (7. Tag).
Essen & Trinken
In jeder Unterkunft erwartet Euch ein leckeres Frühstück morgens. An neun Tagen ist zusätzlich auch das Abendessen bereits im Reisepreis enthalten. Und einmal picknicken wir im Dschungel.
Anreise
Linienflug (Economy) ab/bis Frankfurt nach/ab Colombo. Flughafentransfers im Reiseland inklusive.
Anforderungen
Durchschnittliche bis gute Kondition für 8 Wanderungen von 4 - 6 Stunden in ebenem bis hügeligen Gelände bis zu 35 km Länge. Die Besteigung des Sri Pada Kanda von 6 - 7 Std. ist optional. (viele Stufen an Tag 5 und 11)
Teilnehmerzahl
mind. 6 Personen, max. 16 Personen
Programm & Reiseverlauf
Nachfolgend stellen wir Euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
Erläuterung Verpflegung: F = Frühstück; P =Picknick; A = Abendessen
-
1. Tag Abflug in Deutschland
Wir starten ab Frankfurt ins Abenteuer Sri Lanka!
-
2. Tag Ankunft in Colombo
Nach der Ankunft am Flughafen bringt uns ein Transfer nach Makandura (ca. 40 km). Wir übernachten in einem gepflegten, ländlichen Gasthaus.
Verpflegung inkl.: A
-
3. Tag Wanderung durch Kokosnussplantagen & Reisfelder (3 Std.)
Bei der gemütlichen 3-stündigen Wanderung bekommen wir einen ersten Eindruck von der Insel. Mittagessen in einem lokalen Restaurant, nachmittags entspannen am Pool. Übernachtung in einem gepflegten, ländlichen Gasthaus mit Pool.
Wanderstrecke: Gehzeit ca. 3 Stunden
Verpflegung inkl.: F, A
-
4. Tag Wanderung & Safari im Wilpattu Nationalpark (3 Std.)
Morgendliche 2-stündige Fahrt in die Trockenzone der Insel und Wanderung durch abgelegene Dörfer und entlang von Reisfeldern. Nachmittags gehen wir auf Jeepsafari durch den Wilpattu Nationalpark, einer der schönsten des ganzen Landes und größter (über 1.300 qkm) der ganzen Insel. Während der 30 Jahre bürgerkriegsähnlicher Unruhezeit war er nicht zugänglich, so dass er seine Ursprünglichkeit bewahren konnte. Der Park beheimatet Leoparden, Lippenbären, Elefanten, Hirsche und Wasserbüffel sowie viele Arten von Vögeln und Reptilien. Eine Besonderheit sind die vielen Seen des Parks, die diese große Vielfalt von Tieren hervorbringt. Unterkunft in einem gepflegten Landhaus.
Wanderstrecke: Gehzeit ca. 3 Stunden
Verpflegung inkl.: F, A
-
5. Tag Königsstadt Anurdhapuraya & Wanderung zur Felsenburg Sirigiya (2 Std.)
Wir besichtigen die antike Stadt Anuradhapuraya. Wir erkunden das Areal der uralten Königsstadt, bis heute eines der wichtigsten Pilgerziele des Landes und UNESCO Weltkulturerbe. Der Ort atmet Geschichte - durch seine Ruinen, seine Reliquien und den hoch verehrten Bodhi-Baum, unter dem Siddharta die Erleuchtung erlangt haben soll. Ein geniales Bewässerungssystem mit tausenden Stauseen lässt uns staunen und einige dieser idyllischen Wasserbecken laden zum Verweilen ein.
Nachmittags besichtigen wir die Felsenburg Sirigiya, ebenfalls UNESCO Weltkulturerbe.
Über eine gesicherte Wendeltreppe erreichen wir die Felsgalerie der „himmlischen Nymphen“ oder „Wolkenmädchen" – auf den Felsen gemalte äußerst anmutige Frauenbildnisse. Wir steigen weitere Treppen hoch und kommen nach wenigen Minuten auf das Gipfelplateau mit den Überresten des Palastes von König Kasyapa. Von oben reicht der Blick an klaren Tagen über das Hochland bis hin zu den Bergen von Kandy. Kurze Weiterfahrt zu unserem Hotel mit Pool in Dambulla.
Wanderstrecke: Gehzeit ca. 2 Stunden (viele Stufen)
Verpflegung inkl.: F, A
-
6. Tag Höhlentempel von Dambulla & Wanderung zum Rosenquarz-Felsmassiv (2,5 Std.)
Wir besichtigen eindrucksvollsten der vielen Höhlentempel Sri Lankas, den Komplex von Dambulla, ebenfalls UNESCO Weltkulturerbe. Wir steigen zu den fünf, etwa 110 m hoch liegenden Höhlen empor, die sich in einem Granitfelsen befinden. Malereien mit Szenen aus dem Leben Buddhas schmücken Wände und Decken. Teils aus dem Fels herausgemeißelt wurden zahlreiche, sehr schöne Buddha-Skulpturen, wie z. B. die 15 m lange Figur des liegenden Buddha.
Am Nachmittag legen wir noch einen Stopp ein um die größte Rosenquarz Bergkette Südasiens zu erkunden. Geschätztes Alter: 500 Millionen Jahre. Eine Wanderungen führt in den Eisenholzbaum Wald im Nationalpark Namal Uyana, die Heimat jahrhundertealter Eisenholz-Bäume.
Wanderstrecke: Gehzeit ca. 2,5 Stunden.
Verpflegung inkl.: F, A
-
7. Tag Wanderung in den Knuckles Bergen (+295 Hm/-483 Hm/4 Std.)
Am Morgen fahren wir etwa 2,5 Std. mit dem Begleitwagen in Richtung Berge. Ziel sind die Knuckles Berge, die wir in ca. 4-stündiger Wanderung erreichen. Es ist eine kaum besuchte Region, unberührt und einmalig. Nach der Wanderung erreichen wir ein abgelegenes Dorf unterhalb eines der schönsten Berge Sri Lankas und inmitten einer ca. 30.000 Hektar großen Bergkette. Wir baden hier in absolut reinem Bergwasser und erholen uns in dieser Ruhe und Abgeschiedenheit von dem Tag. Wir übernachten bei einer Familie in einem einfachen homestay mit ortstypischer Ausstattung (Matratzenlager und einfache sanitäre Einrichtungen).
Wanderstrecke: +295 Hm/-483 Hm, Gehzeit ca. 4 Stunden.
Verpflegung inkl.: F, A
-
8. Tag Wanderung in den Knuckels Bergen (+147 Hm/-420 Hm/6 Std) & Kanutour zum Nachtlager (1/2 Std.)
Wir starten unsere Wanderung auf den Pisten des Dorfes und betreten nach kurzer Zeit den Wald, wo wir auf rauen Trails über die Hügel, Bäche, Flüsse und durch Täler wandern. Die Knuckels Berge sind ein unglaublich schönes, nahezu unberührtes Gebiet mit einer großen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Mit etwas Glück sehen wir wilde Elefanten, Sambar-Hirsche und Adler. Mittags machen wir Picknick am Ufer eines Flusses oder auf einem Felsen in der Mitte des Dschungels. Irgendein Fahrzeug bringt uns aus diesem abgelegenen Ort zur Hauptstraße zu unserem Begleitfahrzeug. Weiter geht es zu unserem Nachtlager an einem der schönsten Seen des Landes bei den Ureinwohnern Sri Lankas, den Vedda. Auf einem als Plattform verkleideten Kanu überqueren wir den See zu unserem Nachtlager – luftigen, elefantensicheren Baumhütten in respektabler Höhe. Unter Sternenhimmel wird am Lagerfeuer ein ortstypisches Abendessen serviert. Schlafen wie Tarzan – Abenteuer pur!
Wanderstrecke: +147 Hm/-420 Hm Gehzeit 5 – 6 Stunden.
Kanutour ca. ½ Stunde.Verpflegung inkl.: F, P, A
-
9.-10. Tag Nuwara – religiöses & kulturelles Zentrum Sri Lankas
Wir fahren etwa 2 Stunden durch ein Naturschutzgebiet nach Nuwara (besser bekannt als Kandy), ehemalige Königsstadt der Insel und einer der heiligsten Orte für Buddhisten in der ganzen Welt. Unser Hotel Queens wurde seinerzeit extra für den Besuch der britischen Königin gebaut und lässt uns etwas von dem damaligen, kolonialen Luxus erahnen. Fakultativ besuchen wir den Zahn-Tempel (zzgl. Eintritt ca. 6 Euro), und/oder besuchen am Abend zusammen eine traditionelle sri-lankische Tanzshow (zzgl. Eintritt ca. 6 Euro). Übernachtung in einem Mittelklassehotel in Nuwara. Der zweite Tag steht uns weiterhin zur freien Verfügung um Nuwara zu entdecken….Erst am Nachmittag verlassen wir Nuwara und machen uns wieder auf in die Berge. Unsere Unterkunft ist ein gepflegtes, ländliches Gasthaus am Fuße des Adams Peak.
Verpflegung inkl.: 2 x F
-
11. Tag Besteigung des Sri Padha Kanda - Adams Peak (+-1.140 Hm/7 Std.)
Um 2 Uhr morgens starten wir unsere Wanderung auf den Sri Padha Kanda, den Berg des „heiligen Fußes“. 5.500 Stufen führen aus dem Dschungeldickicht zum Gipfel des 2.243 Meter hohen „Zuckerhutes”, Der durchaus anstrengende, nächtliche Aufstieg wird mit einem fantastischen Ausblick bei Sonnenaufgang belohnt – ein unvergessliches Erlebnis. Faszinierend ist vor allem auch die tiefe Spiritualität der Männer und Frauen, die sich aus tiefer Überzeugung auf den etwa 7 Kilometer langen Weg machen. Nach dem Abstieg fahren wir ca. 2,5 Std. zu unserer Unterkunft in Nuwara Eliya. Ein gepflegtes Gasthaus erwartet uns.
Wanderstrecke: +-1.140 Hm, Gehzeit 6-7 Stunden.
Verpflegung inkl.: F, A
-
12. Tag Zugfahrt auf der schönsten Strecke Asiens & Wanderung über die Teufelstreppe (+500 Hm/-300 Hm/3 Std.)
Nach der anstrengenden Besteigung des Adams Peak steht der Vormittag zur freien Verfügung. Nachmittags erleben wir eine Zugfahrt durch wunderschöne Landschaft. Tee begleitet Sie auch auf dieser Zugfahrt. Wir durchqueren spektakuläre Berglandschaften, passieren beschauliche Dörfer und tauchen gegen Ende der Fahrt in den Nebelwald ein, der den Horton-Plains-Nationalpark umgibt. Entlang der Schienen wachsen Eukalyptusbäume und Farnwälder. Rhododendren erreichen Baumhöhe. Es folgt eine Fahrt auf holprigen, kurvenreichen Wegen in die Berge zum Start unserer Wanderung. Wir spazieren durch Hügelland, wo der beste Tee herkommt, spazieren durch Dörfer und passieren farbenfrohe Hindutempel. Die „Teufelstreppe“ führt über einen Bergpass und gibt einen spektakulären Blick auf das Tal der anderen Seite frei. Kurz vor Dunkelheit bringt uns das Begleitfahrzeug zu unserer Unterkunft, ein gepflegtes Gasthaus.
Wanderstrecke: +500 Hm/-300 Hm, Gehzeit 2 – 3 Stunden.
Verpflegung inkl.: F, A
-
13. Tag Wanderung im Sinharaja Regenwald (+335 Hm/-346 Hm/4 Std.)
Etwa 2 Stunden fahren wir zum tropischen Sinharaja Regenwald. Für Naturfreunde ein Höhepunkt der Reise. Der Regenwald erstreckt sich über 12.000 Hektar und ist einer der unberührtesten und biologisch einzigartig. 1989 wurde der Sinharaja Regenwald als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt.
Hier können wir unter anderem auf den Sri-Lanka-Leoparden (hier brauchen wir allerdings sehr viel Glück, denn die Tiere sind sehr scheu), Elefanten, das Regenwald-Känguru, die Stumpfnasen-Echse und viele andere exotische Tierarten treffen. Nach dieser Wanderung werden wir vom Begleitfahrzeug an die Südküste gebracht, genießen eine landestypische Ayurveda Massage (fakultativ ab 40,-/60 min) oder entspannen am Strand. Unterkunft in einem Mittelklassehotel an der Südküste.
Wanderstrecke: +335 Hm/-346 Hm, Gehzeit ca. 4 Stunden.
Verpflegung inkl.: F, A
-
14.-15. Tag Entspannen am Strand
Wir können am Strand, der direkt am Hotel angrenzt, entspannen und relaxen. Der Tag steht uns komplett zur freien Verfügung. Wie wär’s mit einer landestypischen Ayurveda Massage oder einem Ausflug nach Colombo?
Verpflegung inkl.: F
-
16. Tag Abschied & Rückflug
Abschied nehmen. Ein Shuttle bringt uns zum Flughafen Colombo.
Tschüss Sri Lanka! AYUBOWAN!
Verpflegung inkl.: F
Galerie











Reiseberichte

Reiseberichte
Mit vielen Tipps und persönlichen Erfahrungen berichten hier auf unterhaltsame Weise unsere Gäste von ihrem Urlaub mit Frosch Sportreisen - direkt und ungeschminkt --- mehr lesen
- 01.05.2019
Sri Lanka Wanderreise – 13.04.- 28.04.2019
9 Frauen, ein Mann und ein herzensguter Reiseleiter wan...

Frosch bei facebook
Hier bekommt ihr immer die neuesten Informationen direkt aus dem Sportclub. Hier wirst du bestens informiert, was sich im Frosch-Universum so tut --- mehr lesen
Euer Guide vor Ort

Auf Sri Lanka sind wir schon seit fast 4 Jahren zusammen mit unserem Guide Upendra unterwegs. Er wuchs in einem kleinen Dorf in Sri Lanka auf, lebte einige Zeit in der Schweiz und spricht daher sehr gut Deutsch. Seine Insel liegt ihm am Herzen und mit viel Engagement und Leidenschaft bringt er Euch die Geschichte und Kultur seines Landes nahe.
PS: Hier findet Ihr einen ausführlichen Blogbeitrag über Upendra.
Häufig gestellte Fragen
-
Unterkunft
In welchen Unterkünften sind wir untergebracht?Hier ein Einblick in unsere Unterkunftsauswahl. Bitte beachtet, dass dies eine vorläufige Liste ist. Es kann vor Ort noch zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Reisetag Unterbringung 1. Tag Nachtflug 2.-3. Tag Makandura, Mankada Resort Giriull 4. Tag Ceylan Lodge, Harischandra / Mihindu Mawth, Anuradhapur 5.-6. Tag Dambulla, M.P.S. Village 7. Tag Knuckles Berge, Mr. Navarathna Banda, Ududumbura, Meemuray 8. Tag Bei Horaborawewa, Baumhäuser 9. Tag Kandy, Hotel Suisse oder Hotel Queens 10. Tag Martin Sudu Akka Lodge, Sinharaja, Weddagala 11. Tag Glen fall Reach Hotel, Glen fall Lane, Nuwara Eliya 12. Tag Martin- Sudu Akka Lodge, Sinharaja, Weddagala 13.-15. Tag Ranmal Beach Hotel, Galle Road-Narigama, Hikkaduw 16. Tag Rückflug Gibt es einen Gepäcktransport auf der Rundreise?Ja, wenn wir tagsüber unterwegs sind und abends in einem anderen Hotel übernachten, wir das Gepäck in einem Begleitfahrzeug transportiert. Dies ist grundsätzlich sicher, trotzdem empfehlen wir eine Reisegepäckversicherung.
Brauche ich einen Adapter für elektronische Geräte?Leider sind nicht alle Steckersysteme in Sri Lanka mit den deutschen kompatibel, daher empfehlen wir Euch ein internationales Steckerset mit einzupacken. In Sri Lanka werden die Steckdosen Typ D und G verwendet.
Kann ich in Sri Lanka aus der Wasserleitung trinken?Nein, das Leitungswasser in Sri Lanka ist kein Trinkwasser!
Leider gibt es in Sri Lanka kein gutes Entsorgungssystem, daher lehnt es die Bevölkerung ab, dass regelmäßig kleine Plastikflaschen gekauft und weggeschmissen werden. Wir empfehlen deshalb eine Wasser-/Trinkflasche zur Wiederbefüllung mitzubringen. Während der Rundreise führt unser Guide ca. 20 Liter natürliches Mineralwasser im Begleitfahrzeug mit. Jeder Liter kostet ungefähr 40 Cent. Am Ende der Rundreise wird der Gesamtverzehr abgerechnet. Die Trinkflaschen können regelmäßig aufgefüllt werden. -
Reiseziel
Wie groß ist der Zeitunterschied?Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Sri Lanka beträgt +3:30 Stunden (MESZ) zur deutschen Sommerzeit und +4:30 Stunden (MESZ) zur deutschen Winterzeit.
Welches Klima erwartet mich?Das Klima in Sri Lanka ist tropisch, die Durchschnittstemperaturen für das gesamte Land liegen bei etwa 28°- 32°C. An der Nordost- und an der Südwestküste herrschen jedoch unterschiedliche klimatische Bedingungen. Während der Nordostmonsun an der Nordostküste von Dezember bis Februar für Regen sorgt, ist Südwestmonsun an der Südwestküste von Mai bis August für reichlich Niederschlag verantwortlich. Im zentralen Bergland muss das ganze Jahr über eher mit milden Temperaturen gerechnet werden.
Welche Sprache wird in Sri Lanka gesprochen?Singhalesisch und Tamil sind die beiden Nationalsprachen Sri Lankas. Im Süden des Landes spricht man eher singhalesisch und im Norden tamilisch. Bis 1957 war Englisch ebenfalls Amtssprache in Sri Lanka und hat bis heute den Status einer wichtigen Verkehrs- und Bildungssprache, teilweise spricht man sogar deutsch. Vor allem in den Touristenorten kann man sich in Englisch und auch Deutsch verständlich machen.
Welche Währung und Zahlungsmittel benötige ich und wo kann ich Geld tauschen?Die Landeswährung ist die sri-lankische Rupie (LKR/ 1 Rupie = 100 Cent). Der Euro wird i. d. R. auch akzeptiert, weshalb sich ein Umtausch in Deutschland nicht lohnt. Umgetauscht werden kann vor Ort in Hotels, Banken, bei privaten Geldwechslern oder direkt am Flughafen. Die Kurse in Hotels sind jedoch in den meisten Fällen schlecht und nicht zu empfehlen, am günstigsten sind private Geldwechsler.
Geldautomaten, die deutsche Kreditkarten mit PIN akzeptieren, sind weit verbreitet, jedoch ist es unter Umständen ratsam, die Bank vorab über die geplante Reise zu informieren, um zu vermeiden, dass Transaktionen grundsätzlich wegen des Verdachts auf Kartenmissbrauch blockiert werden. Es treten leider häufig Fälle von Kreditkartenbetrug auf. Es ist daher ratsam, einen Großteil der Ausgaben mit Bargeld zu bestreiten. Informiert Euch vorab bei Eurer Bank über die Abhebungsgebühren im Ausland.
Zur Vorauszahlung möglicher Krankenhaus- bzw. Arztkosten wird häufig die Vorlage einer Kreditkarte verlangt, auch wenn eine gültige Auslandskrankenversicherung besteht. Die Kreditkarte sollte daher stets mitgeführt werden. V-Pay-Karten können in Sri Lanka nicht benutzt werden.
Beim Einlösen von American Express Traveller Cheques gibt es häufig Schwierigkeiten, viele Banken verweigern die Annahme. Beim Rücktausch ist mit erheblichen Einbußen zu rechnen ist.Kann man in Sri Lanka sicher reisen?Generell ist Sri Lanka ein relativ sicheres Reiseland, Touristen sind jedoch ein beliebtes Ziel von Dieben. Es ist stets darauf zu achten, dass nichts unbeaufsichtigt stehen gelassen wird. Weiterhin wird empfohlen, Geld, Flugticket und den Pass immer am Körper zu tragen und eine Passkopie separat aufzubewahren. Eine Reisegepäckversicherung ist immer von Vorteil.
Frauen wird zur besonderen Vorsicht geraten und sollten nicht alleine reisen. In Bars sollten offene Getränke nicht unbeaufsichtigt bleiben. Äußerste Vorsicht ist beim Schwimmen im offenen Meer, je nach angezeigter Stärke der Brandung, geboten. Sri Lankas Küsten weisen starke, sich ständig verändernde Strömungen auf, die der Ortsunkundige nicht erkennt.Die Anschläge vom April 2019 wirken derzeit immer noch nach. Es gibt vereinzelt Ausgangssperren. Wir werden frühzeitig informieren, wenn sich die Sicherheitslage im Land verschlechtert (ggf. werden dann auch Reisen abgesagt).
Aktuelle Information findet Ihr auf den Websites des Auswärtigen Amtes.
Gibt es beim Telefonieren etwas zu beachten?Viele deutsche Netzanbieter haben Roaming-Partner in Sri Lanka, die den Empfang und Versand von Nachrichten unterstützen, jedoch fallen hier teilweise erhebliche Gebühren an. Eine Alternative und preiswertere Möglichkeit sind örtliche Prepaid-Karten. Sie kosten im Schnitt 10,- Euro und enthalten oft bereits ein Gesprächsguthaben. Die Telefonate und der Nachrichtenversand ins Ausland sind mit diesen Karten erheblich kostengünstiger (etwa 15 Cent/ Minuten der Anruf & etwa 2 Cent die SMS).
Was sollte ich zu Taxis in Sri Lanka wissen?Vor der Fahrt muss man über den Fahrpreis verhandeln. Bei einer Fahrt von etwa 100km hin und zurück sollte man mit etwa 25,- Euro (2000 LKR) rechnen. Eine Alternative für die Stadt sind Dreiradtaxis, die so genannten Tuk-Tuks. Sie sind für kurze Strecken sehr preisgünstig (auch hier wird vor Fahrantritt der Preis verhandelt).
Nebenkosten und Trinkgeld?Die Reise beinhaltet die in der Reiseausschreibung genannten Verpflegungsleistungen. Für nicht im Reisepreis enthaltene Mahlzeiten sollten pro Tag ca. 5,- Euro einkalkuliert werden.
Bitte plant darüber hinaus ein entsprechendes Budget für Getränke, Trinkgelder, Souvenirs und persönliche Einkäufe ein.
Die Gabe von Trinkgeld ist in Sri Lanka immer freiwillig und vergleichbar mit anderen Ländern, die primär vom Tourismus leben. Als Faustregel sind 5-10% des Rechnungsbetrages angemessen. Eine detaillierte Trinkgeldempfehlung findet Ihr in den Reiseunterlagen.Tipp: Sprecht Euch mit Euren Mitreisenden und Eurem Reiseleiter ab. Es hat sich oftmals bewährt, dass der Reiseleiter ein angemessenes Trinkgeld im Namen der ganzen Gruppe gibt und später alle Gäste zusammenlegen. So kommen erfahrungsgemäß auf jeden Reisenden ca. 40-50,- Euro Trinkgeld für die komplette Reise zusammen. So muss nicht jeder diesen Punkt ständig im Auge haben. Der Reiseleiter wird die Trinkgeldvergabe so transparent machen, dass diese nachvollziehbar ist. Aber: Trinkgelder sind freiwillig und kommuniziert vor Ort bitte untereinander, wie Ihr damit umgehen möchtet.
-
Ausrüstung
Welche Ausrüstungsgegenstände sollten für die Touren mitgenommen werden?Hier eine detaillierte Mitnahmeempfehlung von unserem Reiseleiter Upendra:
- Reisepass und Visum (auch eine Kopie, ggf. vorab als PDF an die eigene Email senden)
- Reiseunterlagen und Reiseversicherungsunterlagen (z.B. Reisekrankenversicherung)
- Bargeld, Kreditkarte, EC-Karte
- Portemonnaie mit Kleingeld (keine Münzen und keine Travellerschecks). Es ist nicht nötig, vorher Geld in Dollar zu wechseln. Euro und Schweizer Franken werden sehr verbreitet akzeptiert und ein Umtausch vor Ort ist möglich.
- Handy mit Akku-Ladegerät und Steckdosenadapter (bitte im Handgepäck!)
- Tagesrucksack mit Regenhülle (der Rucksack sollte so groß sein, dass Wechselkleidung und Übernachtungsutensilien für zwei Übernachtungen (einmal bei einer Familie und einmal im Baumhaus Tag 7 und 8) damit transportiert werden kann, da hier das große Reisegepäck im Bus bleibt; Empfehlung sind +/- 25 Liter Fassungsvermögen)
- Fahrradhandschuhe, Fahrradtrinkflasche und Fahrradhelm (Helm wenn vorhanden, sonst auch vor Ort kostenlos ausleihbar)
- Sonnenschutz, Kopfbedeckung (Kopftuch, Kappe oder Hut) und Sonnenbrille
- Taschentücher (ggf. auch feuchte Taschentücher zur Körperhygiene)
- kleines Badetuch oder Handtuch
- lange (und ggf. weiße) Kleidung für Tempel (Schulter und Knie bedeckend)
- Langärmliges Hemd (für den Abend)
- Sport- oder Funktionskleidung (schnelltrocknend)
- Hüttenschlafsack (Leinentuch- oder Seidenschlafsack)
- Badebekleidung
- leichte Sandalen, dünne Socken dazu
- leichte Turnschuhe oder Sandalen
- Wasserfeste Berg- oder Wanderschuhe und Wandersocken (2-3 Paar)
- Blutegel-Socken (können auch vor Ort für ca. 3 Euro gekauft werden)
- Regenjacke und ggf. Regenüberhose
- Stirnlampe/Taschenlampe mit Ersatzbatterie
- Trinkflasche(n), mindestens 1-2 Liter
- Feldstecher/Fernglas
- Foto- und/oder Videokamera mit Zubehör
- Reiseapotheke, Erste-Hilfe-Set, evtl. persönliche Medikamente, Insektenschutzmittel
Da es gelegentlich vorkommt, dass Gepäck verspätet ins Zielgebiet nachgeliefert wird, empfehlen wir dringend, Wanderschuhe während des Fluges anzuziehen und nicht ins Hauptgepäck zugeben. Zudem empfehlen wir Akkus und Adapter besser im Handgepäck zu befördern. Weitere Informationen unter www.urlaubs-checkliste.de.
-
Einreisebestimmungen & Impfhinweise
ReisepassBitte beachtet, dass für alle unsere Fernreisen zur Einreise ein Reisepass benötigt wird, der noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Bitte gebt bei der Buchung Euren vollen Namen an, so wie er in Eurem Reisepass steht.
Einreise / VisumFür die Einreise nach Sri Lanka ist für deutsche Staatsangehörige ein Reisepass mit noch mind. 6 Monate Gültigkeit über den Reisezeitraum hinaus nötig. Ein vorläufiger Reisepass wir auch akzeptiert, ein Personalausweis alleine reicht nicht aus. Über mögliche Aktualisierungen der Einreisebestimmungen informiert Euch auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.
Weiterhin ist die Einreise für EU-Bürger visumspflichtig. Das Visum sollte vorab als ETA (Electronic Travel Authorization) im Online-Verfahren beantragt werden. Bearbeitungsdauer: ca. 3 Konsulatsarbeitstage (ggf. Verzögerung bei Nationalfeiertagen). Gebühr ca. 35 USD. Gegen Aufpreis kann das Visum auch bei der Einreise am Flughafen ausgestellt werden. Diese Möglichkeit ist aber u.U. mit Wartezeiten verbunden. Wird das Visum bei der Einreise am Flughafen ausgestellt, erhöht sich die Gebühr auf 40 USD.
Bei Vorab-Beantragung im Online-Verfahren bitte unbedingt darauf achten, dass die offizielle Webseite genutzt wird. Es kann bei der Nutzung anderer Webseiten zu abweichenden Gebühren kommen. Außerdem ist wichtig, dass alle Angaben korrekt sind. Die sri-lankischen Behörden bestehen auch bei kleinen Fehlern (z.B. Zahlendreher oder versehentliche Eintragung des Buchstaben „O“ anstatt der Zahl „0“ in der Passnummer) auf die Ausstellung eines neuen Visums am Flughafen, für das dann erneut Gebühren verlangt werden. Das Visum kann erst NACH Erhalt der Reiseunterlagen beantragt werden. Die Reiseunterlagen werden ca. 2 - 3 Wochen vor Reisebeginn verschickt.Die Einreisebestimmungen beziehen sich ausschließlich auf Bürger deutscher Staatsangehörigkeit. Ihr seid verpflichtet, bei der Buchung Eure Nationalität anzugeben. Solltet Ihr keine deutschen Staatsangehörigen sein, teilen wir Euch vor Buchungsannahme die für Euch passenden Einreisebestimmungen mit.
Falls Ihr Euer Visum nicht rechtzeitig beantragt und Ihr deshalb von der Reise zurücktreten müsst, gelten unsere Stornobedingungen laut AGB.
ImpfhinweiseFür Reisende, die sich vor ihrer Reise nach Sri Lanka nur in Europa aufgehalten haben, besteht keine Impfpflicht. Personen, die sich unmittelbar vor ihrer Reise in einem Land mit erhöhtem Gelbfieberrisiko aufhielten, empfiehlt sich eine gültige Gelbfieberimpfung. Sonstige Impfungen liegen im eigenen Ermessen des Reisenden, zum Standard sollte jedoch ausreichender Schutz gegen Tetanus, Diphterie, Polio (Kinderlähmung) sowie Hepatitis A und B gehören. Bitte lasst Euch diesbezüglich von einem Arzt oder Apotheker beraten.
Der hier gegebene grobe Überblick stellt keine reisemedizinische Beratung dar. Diese kann nur von einem entsprechendem Arzt erteilt werden. Bitte informiert Euch auch bei Reisemedizinern, Gesundheitsämtern oder Tropeninstituten bezüglich nötiger Impfungen und Vorsorgemaßnahmen für Eure Zielregion, da sich Vorschriften und Empfehlungen kurzfristig ändern können. Informationen findet Ihr z.B. unter auswaertiges-amt.de, reisevorsorge.de, die-reisemedizin.de oder rki.de.
KrisenvorsorgelisteBitte registriert Euch schon vor Reiseantritt vorsorglich in der Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amtes.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.