Biketrekking & Relaxen im Paradies
- 12-tägige Aktivreise
- 6 Biketouren rund um die Insel mit insg. 230 km
- Exotik, tropische Üppigkeit & Seefahrer-Romantik
- Relaxen an schneeweißen Stränden
- UNESCO-Weltkulturerbe Stonetown
- Wohnen in schönen kleinen Resorts
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Den Zauber der Insel erleben

Sansibar ist ein Archipel im Indischen Ozean vor der Ostküste Tansanias. Die Insel steht für Exotik, tropische Üppigkeit und Seefahrer-Romantik. Vor allem aber verzaubert Sansibar mit schier endlosen, schneeweißen Sandstränden, Mangrovensümpfen und Steilküsten. Sei es der morbide Charme der Hauptstadt Stonetown, die kleinen Dörfer in mitten von Tee- und Obstplantagen oder der Duft von exotischen Gewürzen – Sansibar bietet eine bunte Palette von Eindrücken und Erlebnissen.
Mit dem Rad einmal die Insel umrunden. Insgesamt 6 Radtouren von 9 bis 56 km Länge führen Euch über die gesamte Insel. Ihr werdet palmengesäumte weiße Sandstrände genießen, exotische Welten über und unter Wasser bestaunen und die lebendige Hauptstadt Stonetown erleben. Sonnenuntergänge im Indischen Ozean und der Besuch authentischer Dörfer gehören ebenfalls zum Programm unseres Guides.
Das Relaxen kommt nicht zu kurz. Insgesamt drei ganze Tage verbleiben zum Schwimmen, Schnorcheln, Relaxen oder sportlichen Aktivitäten an den Traumstränden von Sansibar.
Eine Insel voller Kontraste
Sansibar ist ein kleines tropisches Paradies, das von den meisten Urlaubern für entspannte Tage im Anschluss an eine Safari besucht wird. Erst die Idee, Baden und Radfahren im Urlaub zu verbinden, lässt den Charme dieser bezaubernden Insel und ihrer Menschen, aber auch die große Armut weiter Teile der Bevölkerung und mangelnde soziale Infrastruktur erfahren. Ganz bewusst haben wir individuelle, teilweise einfache Unterkünfte ausgewählt, die wunderschön gelegen und ganz nah an der Natur sind. Der Duft exotischer Gewürze, die makellosen Strände und das bunte Markttreiben in den Dörfern werden Euch verzaubern.
Wohnen
Wir wohnen in kleinen Lodges und Hotels mit sehr persönlicher und individueller Atmosphäre, so wie das Casa Beach Hotel direkt am wunderschönen Strand, das Karamba Resort inmitten eines tropischen Gartens und ebenfalls am weißen Sandstrand – der beste Platz zum Schwimmen und für wunderschöne Sonnenuntergänge. Auch die Seasons Lodge, Mangrove Eco-Lodge, die Flame Tree Cottages, das Seyyida Hotel & Spa überzeugen durch eine wunderschöne Lage und Atmosphäre.
Essen & Trinken
Der Tag beginnt immer mit einem reichhaltigen Frühstück. Außerdem sind 4x Mittagessen, 2x Lunchbox zu Mittag, 1 x Snaks und Getränke und das Abendessen an 7 von 12 Reisetagen bereits im Reisepreis enthalten.
Anreise
Wir fliegen mit Condor ab Frankfurt über Mombasa nach Sansibar, der Rückflug geht direkt.
Anforderungen
Gesunde körperliche Verfassung und eine gute Kondition (auch bei höheren Temperaturen) sind für unsere mittelschweren Biketouren mit Fahrzeiten von bis zu fünf Stunden notwendig. Gesamtleistung: 230 km, 881 Hm.
Hinweis
Seit 2017 gilt auf Sansibar eine Infrastruktursteuer von 1,- US-Dollar pro Person und Nacht (im Reisepreis enthalten). Hinzukommen Gebühren für das Visum bei der Ein- und Ausreise in Höhe von je 50,- US-Dollar pro Person - diese müsst Ihr bei Einreise zahlen. Alternativ und NEU! ONLINE-Visum: dieses erhaltet Ihr hier.
Teilnehmerzahl
mind. 7 Personen, max. 13 Personen
Programm & Reiseverlauf
Nachfolgend stellen wir Euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
Erläuterung Verpflegung: F = Frühstück; M = Mittagessen bzw. Lunchbox; A = Abendessen
-
1.-2. Tag Abreise & Ankunft auf Sansibar am Morgen
Transfer nach Jambiani zur Unterkunft Casa Beach Hotel. (FZ ca. 1,5 Std.). Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Der Strand von Jambiani bietet tolle Möglichkeiten für Spaziergänge, Schwimmen und Wanderungen ins Watt. Vor Sonnenuntergang Begrüßung, Besprechung der Tour und Bikevergabe durch unseren Guide.
Verpflegung inkl.: A
-
3. Tag Start des Biketrekkings: Jambiani - Kizimkazi (23 km)
Frühmorgens startet unsere erste Radtour ins südliche Sansibar nach Kizimkazi. Dort checken wir gegen Mittag im Karamba Resort ein, Mittagessen inklusive. Nach einigen entspannten Stunden gleiten wir mit unserer traditionellen Dhow Mimi auf einen Sunset Cruise über den Indischen Ozean. Abendessen und Übernachtung im Karamba Resort.
Bikestrecke: 23 km
Verpflegung inkl.: F, M, Snaks und Getränke auf der Dhow, A
-
4. Tag Biketour von Kizimkazi nach Stonetown (56 km/163 Hm)
Nach dem Frühstück geht es nach Stonetown. Ein langes, aber flaches Stück Weg liegt vor Euch. Auf dem Weg kommt Ihr durch verschiedene Dörfer und erlebt so das tägliche Leben auf Sansibar. Zusammen mit Eurem Guide entscheidet Ihr, ob Ihr die Dorfstrassen, Abkürzungen, Hauptstraßen oder Off Road fahren möchtet. In Unguja Ukuu, einem kleinen authentischen Dorf, gesäumt von Mangrovenbäumen, setzen wir mit einer traditionellen Dhow über nach Fumba. In Fumba angekommen, genießen wir die Mittagspause mit dem Essen aus unserer Lunchbox. bevor es weiter nach Stonetown geht.
Stonetown ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, in dem Afrika und Arabien aufeinandertreffen. Dies könnt Ihr an jeder Ecke in den kleinen Gassen und auch beim Essen feststellen. Das Cross-Cooking-Dinner genießen wir hoch über den Dächern Stonetowns im Emerson auf Hurumzi http://www.emersononhurumzi.com/tea-house. Von hier aus habt Ihr einen tollen 270 Grad Ausblick auf den Indischen Ozean und die Moscheen und Tempel ringsum. Ab 18:00 Uhr könnt Ihr hier bereits einen Sundowner genießen, wenn Ihr möchtet (die Getränke sind nicht im Preis enthalten).
Übernachtung im Seyyida Boutique Hotel, ein elegantes Boutique-Hotel mit kleinem Pool. Die Zimmer sind im Suaheli-Thema mit traditionellen Möbeln eingerichtet und bietet einen Stil, der eindeutig Sansibar ist.Bikestrecke: 56 km, 163 Hm
Verpflegung inkl.: F, Lunchbox am Mittag, A
-
5. Tag Biketour von Stonetown nach Chueni/Bububu (9 km/158 Hm) )
Nach dem Frühstück werden Eure Bikes und natürlich Ihr in einen lokalen Bus geladen und wir fahren ca. 20 Min. ins Landesinnere zur Spice Farm Kianga. Nach einer kleinen Biketour durch das Farmgebiet (ca. 3 km) erreichen wir die Farm der Familie Abeids mit der Möglichkeit, Gewürze wie Vanille, Kardamom, Zimt, Kurkuma, Ylang Ylang, Kreuzkümmel, Tamarinde, Zitronengras und vieles mehr in ihrer Ursprungsform kennenzulernen. Das Mittagessen wird für uns auf der Farm mit eigenen Produkten zubereitet. Danach geht es weiter in das 6 km entfernte Chueni/Bububu zum Abendessen und Übernachtung in der Mangrove Eco-Lodge.
Die Mangrove Eco-Lodge ist von einem tropischen Gewürzgarten umgeben, sowie Kokospalmen und Mangobäumen. Beobachtet die untergehende Sonne, während Ihr am Strand liegt.
Bikestrecke: 9 km, 158 Hm
Verpflegung inkl.: F, M, A
-
6. Tag Biketour von Bububu nach Nungwi (53 km/238 Hm)
Heute startet Ihr früh morgens von Bububu in den Norden der Insel nach Nungwi via Mkokotoni, einem kleinen Fischerdorf, in dem die lokale Bevölkerung ihren Fischfang einbringt und auf dem lokalen Markt verkauft. Am Nachmittag erreicht Ihr die Flame Tree Cottages in Nungwi. In dieser kleinen Oase der Ruhe, ausgestattet mit kleinen Bungalows und Pool, könnt Ihr nach der Tour entspannen. Wenn Ihr Lust auf Nachtleben habt, ist dies nur 200 m entfernt. Am nächsten Morgen wird das Frühstück auf Eurer Terrasse serviert. Übernachtung in Flame Tree Cottages.
Bikestrecke: 53 km, 238 Hm
Verpflegung inkl.: F, Lunchbox am Mittag, A
-
7. Tag Biketour von Nungwi nach Pongwe (47 km/177 Hm)
Früh morgens verlassen wir Nungwi und fahren nach Pongwe mit einem Stopp auf dem Markt in Kinyasini. Auf dem Weg durchqueren wir den Kiwengwa/Pongwe Wald – reich an Fauna und Flora. Mit viel Glück seht Ihr die roten Colobus Affen, Antilopen und Schlangen. Außerdem sind hier 47 Vogelarten und 100 Pflanzenarten inkl. einiger medizinischer Kräuter beheimatet. Ihr fahrt an Zuckerrohrplantagen und Reisfeldern vorbei. In Pongwe endet die heutige Tour in der Seasons Lodge; diese liegt direkt am Meer und die wunderschöne Lage und ruhige Atmosphäre spricht für diese Unterkunft. Die Sonnenaufgänge sind einfach fantastisch – Ihr seid keine Frühaufsteher? Vielleicht werdet Ihr es hier.
Bikestrecke: 47 km, 177 Hm
Verpflegung inkl.: F, M, A
-
8. Tag Biketour von Pongwe über Michamvi nach Jambiani (42 km/75 Hm)
Die Startzeit am heutigen Tag hängt von den Gezeiten ab, da wir Chakra Bay (13 km), rechtzeitig erreichen wollen, um mit den Bikes ein Boot zu nehmen, Wir überqueren die Bucht von Chawka, um in Michamvi auf der Halbinsel an der Südostküste anzukommen. Wir fahren von hieraus weiter in Richtung Süden, halten in Paje bei Mr. Kahawa, um die Kite-Surfer zu beobachten; unsere Tour endet in Jambiani am Casa Beach Hotel. Hier essen wir zu Mittag und feiern am Abend die Inselumrundung mit einem tollen Abendessen.
Bikestrecke: 42 km, 75 Hm
Verpflegung inkl.: F, M, A
-
9.-11. Tag zur freien Verfügung/ Erholung an den weißen Sandstränden
Genießt die letzten Urlaubstage im Casa Beach Hotel und lasst Euch die Wellen des Indischen Ozeans um die Füße spülen. Dieses Fleckchen ist perfekt zum Ent- und Ausspannen, um die letzten Tage Revue passieren zu lassen. Wer nicht nur entspannen, sondern sich noch weiter sportlich betätigen möchte, der kann sich ein Bike leihen und die Umgebung auf eigene Faust erkunden, einen Segelausflug auf einem Katamaran rund um die Insel Sansibar buchen oder vielleicht einen Schnupper Tauchkurs belegen. Der Nachbarort Paje ist bekannt für sein vielfältiges Wassersportangebot, die Mitarbeiter im Casa Beach Hotel helfen gerne bei der Buchung vor Ort und den entsprechenden Transfers.
Verpflegung inkl.: F
-
12. Tag Abreise und Ankunft in Deutschland.
Heute geht Euer Traumurlaub zu Ende. Früh am Morgen nach dem Frühstück und 3 Stunden vor Abflug werdet Ihr vom Hotel abgeholt und zum Flughafen gebracht.
Verpflegung inkl. F
Galerie
Reiseberichte

Reiseberichte
Mit vielen Tipps und persönlichen Erfahrungen berichten hier auf unterhaltsame Weise unsere Gäste von ihrem Urlaub mit Frosch Sportreisen - direkt und ungeschminkt --- mehr lesen
- 21.12.2015
Biketrekking Sansibar 15.-29.11.2015
"Sansibar"... allein schon der langsam vor sich hin ges...

Frosch bei facebook
Hier bekommt ihr immer die neuesten Informationen direkt aus dem Sportclub. Hier wirst du bestens informiert, was sich im Frosch-Universum so tut --- mehr lesen
Häufig gestellte Fragen
-
An-/Abreise
Kann ich bei meinem Condor-Flug ein Upgrade auf Premium Economy oder Business Class buchen?Ja, alle verfügbaren Zusatzleistungen und möglichen Upgrades kannst Du direkt bei der Condor buchen. Da Dein Name und unsere Frosch-Buchungsnummer 6 Tage vor Abflug an die Condor übermittelt werden, ist online eine Buchung erst kurzfristig möglich. Solltest Du schon vorher die Buchung vornehmen wollen, ist dies nur telefonisch über die Hotline der Condor möglich.
Bitte erkläre dem Condor Mitarbeiter dabei, dass Du Deinen Flug über einen Reiseveranstalter gebucht hast und Dir daher keine Condor Buchungsnummer vorliegt. Unter Angabe Deines Namens und den genauen Fluginformationen (Flugdatum, Flugstrecke, Flugnummer, Flugzeiten) können die Mitarbeiter der Condor die Reservierungen jedoch vornehmen. Die Buchung von Zusatzleistungen auf dem Flug und etwaige Upgrades erfolgen in Eigenregie direkt bei der Airline. Bitte vergewissere Dich bei uns vor der Buchung über die Durchführung des jeweiligen Reisetermins, wir können bei einer evtl. Reiseabsage keine Haftung für die entstandenen Mehrkosten übernehmen.
Kann ich Sitzplätze auf meinem Condor Flug reservieren?Ja, jeweils 6 Tage vor Abflug werden unsererseits die PNL-Daten (Passenger-Name-List) an die Condor übermittelt. Ab diesem Zeitpunkt können online auf der Website der Condor die Sitzplätze beliebig reserviert werden. Gib dazu bitte im Formular entsprechend an, dass Du die Flüge über uns (dem Reiseveranstalter "Frosch Sportreisen") gebucht hast. Gib bitte weiterhin Deine 6-stellige Frosch-Buchungsnummer an.
-
Unterkunft
In welchen Unterkünften sind wir voraussichtlich untergebracht?Hier ein Einblick in unsere Hotel/Unterkunftsauswahl. Bitte beachtet, dass dies eine vorläufige Liste ist. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Reisetag Unterkunft 1.-2. Tag Red Monkey Lodge oder Fun Beach Hotel 3. Tag Karamba Resort 4.-5. Tag Kholle House Boutique-Hotel 6. Tag Mangrove Eco-Lodge 7.-8. Tag Flame Tree Cottages 9. Tag Seasons Lodge 10.-11. Tag Spice Island Hotel & Resort 12. Tag Flugtag -
Reiseziel
Besteht die Gefahr vor Schlangenbissen, oder dem Biss von anderen giftigen Tieren?Schlangenbisse oder andere giftige Tierchen sind eher nicht zu erwarten.
-
Aktivitäten
Ich möchte im Urlaub auch gerne Tauchen gehen. Soll ich mich dafür im Vorfeld schon mit einem Hotel in Verbindung setzen?Für die Locations können wir die Bucaneer Divers in Paje empfehlen. (Hier kannst Du bereits im Vorfeld direkt Termine ausmachen).
Wie sind die Touren organisiert, wie hoch sind die Anforderungen und wird die Gruppe von einem Guide begleitet?Die Biketouren bzw. Bikestrecken sind gut zu bewältigen; es gibt nur kleinere Steigungen zwischendurch (Gesamtleistung: 243 km, 881 hm). Die Temperaturen können auf den Straßen bei Windstille auf 45 Grad ansteigen. Eine gute Kondition und eine gewisse Hitzeverträglichkeit solltest Du entsprechend mitbringen. Sehr technisch anspruchsvoll sind die Bikestrecken nicht, der Umgang mit einem Mountainbike sollte aber vertraut sein. Zudem werden an schönen Plätzen Pausen eingelegt, um Besichtigungen zu machen, zu essen, etc. Sollte jemand eine Tagestour nicht schaffen, so wird dafür gesorgt, dass ein Auto zur Verfügung steht. Transfers mit dem Auto sind i.d.R. kostenpflichtig, die Preise sind vergleichbar mit der EU.
Die Touren beginnen meistens direkt nach dem Frühstück und enden am Nachmittag, so dass immer noch Zeit bleibt um zu relaxen, zu schwimmen, etc. Die Gruppe wird während der Biketouren durch den Bikeguide Juma geführt.
-
Ausrüstung
Was kann ich in meiner Reiseapotheke mitnehmen?- Verbandsmaterial/Pflaster
- Breitbandantibiotikum
- Mittel gegen Durchfall (z.B. Kohletabletten, Imodium akut, Tannacomp, Elektrolyte)
- Mittel gegen Bauchkrämpfe (z.B. Buscopan)
- Mittel gegen Übelkeit z.B. Vomex
- Mittel zur Wunddesinfektion
- Brand-/Wundsalbe
- Mittel bei Erkältungskrankheiten: Halsschmerztabletten, schleimlösendes Medikament, Grippostad
- Fenistil/Soventolsalbe bei Sonnenbrand/Insektenstichen
- Schmerzmittel z.B. Ibuprofen (bei Entzündungen), Paracetamol
- Augentropfen z.B. bei entzündeter Bindehaut (Sonne, Wind!)
- Antihistamin (bei allergischen Reaktionen jeglicher Art)
- Sportsalbe bei Verstauchungen etc.
- evtl. Malariaprophylaxe
- persönliche Medikamente nicht vergessen!
Beratung durch Apotheke oder Hausarzt, um individuell für „persönliche Schwachstellen“ gerüstet zu sein! Unsere Guides sind keine ausgebildeten Ärzte und dürfen Euch daher mit keinerlei Arznei versorgen, bzw. diese verabreichen.
Muss ich eigene Schnorchelausrüstung mitbringen oder kann diese vor Ort geliehen werden?Kann vor Ort geliehen werden.
Woran sollte ich denken, wenn ich meine Tasche packe?- Schuhe: Sportschuhe/Sneakers
- Fahrradkleidung (Shorts/Hosen, Handschuhe, Socken, Top) – Bitte keine Kleidung, die Schultern unbedeckt lässt und aufreizend sein könnte, denn die islamische Kultur der einheimischen Bevölkerung sollte respektiert werden
- Sonnenbrille
- Hut oder etwas, das unter den Helm passt
- Sonnencreme und Lippenbalsam
- Wasserflasche: es gibt eine Halterung am Fahrrad
- Kleidung für abends in den Unterkünften
- Handtuch
- Insektenschutz
- Kleiner Tagesrucksack
- Geld
- Kamera
- Reisepass
Werden vor Ort die Fahrradhelme gestellt?Ja, Ihr bekommt einen Helm, könnt aber auch einen eigenen mitbringen.
-
Einreisebestimmungen & Impfhinweise
Impfhinweise:Hepatits A, Malariaprophylaxe, Typhus (empfohlen), Gelbfieberimpfung. (Bei einer Einreise nach Sansibar unmittelbar aus Europa und wenn der Transit-Aufenthalt in einem Gelbfiebergebiet weniger als 12 Stunden dauerte, ist keine Gelbfieberimpfung notwendig – Stand 30.08.2019, bitte die aktuellen Einreise- und Impfbestimmungen im Buchungsformular oder der Seite des Auswärtigen Amt beachten.
Die Informationen zu Impfungen beziehen sich nur auf die direkte Einreise aus Europa. Wir empfehlen Euch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen. Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis, ggf. auch gegen Polio, Mumps, Masern und Röteln. Generell wird auch ein Impfschutz gegen Hepatitis A und Tollwut empfohlen.
Der hier gegebene grobe Überblick stellt keine reisemedizinische Beratung dar. Diese kann nur von einem entsprechenden Arzt erteilt werden. Bitte informiert Euch auch bei Reisemedizinern, Gesundheitsämtern oder Tropeninstituten bezüglich nötiger Impfungen und Vorsorgemaßnahmen für Eure Zielregion, da sich Vorschriften und Empfehlungen kurzfristig ändern können. Informationen findet Ihr z.B. unter auswaertiges-amt.de, die-reisemedizin.de oder rki.de.
Einreise / Visum:NEU! Das Visum kann vor Abreise in Deutschland für 50,- Euro zzgl. Porto online beantragt werden, Bearbeitungsdauer: ca. 14 Konsulatsarbeitstage.
Dieses erhaltet Ihr unter folgendem Link: https://eservices.immigration.go.tz/visa
Ihr sollten hierzu bitte folgendes vorab vorbereitet haben:
- 1. Ein eingescanntes Passfoto im PNG-Format (muss nicht biometrisch sein)
- 2. Euren eingescannten Pass im PNG-Format nicht größer als 300 KB
- 3. Flugbestätigung im PDF-Format
- 4. Als Local Host gebt folgende Agentur an: Bike Zanzibar
- 5. Ansprechpartner: Helen Ingvarsson, Jambiani, Zanzibar Tel.: +255 777 122 461
- 6. Die Adresse Eurer ersten Unterkunft „Rey Monkey Lodge“ od. „Fun Beach Hotel“
- 7. Als Ankunfts-Airport nehmt bitte den Flughafen, an dem Ihr zuerst in Tansania ankommt, oder einen der Grenzübertritte. Bitte hier angeben: „Zanzibar“
- 8. Und zu guter Letzt benötigt Ihr noch eine Kreditkarte, mit der Ihr dann das Visum bezahlt.
Nach ca. 72 Stunden (nicht übers Wochenende) erhaltet Ihr dann eine E-Mail mit der Bestätigung – ganz wichtig, am Anfang unbedingt die Registriernummer aufschreiben.
Nach Erhalt der E-Mail, druckt Ihr die Sachen einfach aus. Es gibt noch ein extra Blatt, hier müsst Ihr noch einige Daten ausfüllen und dann bei der Einreise abgeben.
Alternativ ist das Visum nach wir vor auch bei Einreise für ca. 50,- US-Dollar erhältlich.
Die Einreisebestimmungen beziehen sich ausschließlich auf Bürger deutscher Staatsangehörigkeit. Ihr seid verpflichtet, bei der Buchung Eure Nationalität anzugeben. Solltet Ihr keine deutschen Staatsangehörigen sein, teilen wir Euch vor Buchungsannahme die für Euch passenden Einreisebestimmungen mit.
Falls Ihr Euer Visum nicht rechtzeitig beantragt und Ihr deshalb von der Reise zurücktreten müsst, gelten unsere Stornobedingungen laut AGB.
Besondere Zollvorschriften
Die Ein- und Ausfuhr von Plastiktüten nach Tansania ist seit dem 1. Juni 2019 untersagt, kleine Plastikbeutel mit Zipp-Verschluss für Kosmetika und Flüssigkeiten im Handgepäck ausgenommen. Sonstige mitgeführte Plastiktüten sollen Reisende an den Flughäfen abgeben können (Hinweis: www.auswaertiges-amt.de). Tansania ist nicht das erste Land, das diese Maßnahme ergreift, um Plastikmüll zu vermeiden. An den Flughäfen werden verstärkt Kontrollen durchgeführt und Verstöße mit Geldstrafen geahndet.Reisepass:Bitte beachtet, dass für alle unsere Fernreisen zur Einreise ein Reisepass benötigt wird, der noch mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Bitte gebt bei der Buchung Euren vollen Namen an, so wie er in Eurem Reisepass steht.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.