Schweden für Teens
- Für Familien mit Jugendlichen ab 15 Jahren
- Gemeinsames Outdoor-Abenteuer
- Uriges Hüttendorf mitten in der Natur
- Biketouren
- Wanderungen
- Kanufahren
- Sauna & Badesee
- Bogenschießen, Frisbee-Golf uvm.
- Eigenes Ferienhaus für jede Familie
- Kanustation & Radverleih
- Direkt am See Rättsjön
- Im Norden der Provinz Värmland
- 30 km bis Torsby
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Unvergessliches Familienabenteuer

Die Kinder sind schon fast erwachsen, zu alt für Familienreisen und zu jung für Erwachsenenreisen? Mitten in Schwedens endlosen Wäldern bieten wir Euch ein unvergessliches Abenteuer in der Wildnis. Die Jugendlichen finden unter gleichaltrigen schnell Anschluss und erleben mit ihren Eltern ein letztes großes, gemeinsames Abenteuer.
Gammelbyn. Ganz versteckt im Norden der schwedischen Provinz Värmland liegt Gammelbyn. Das Hüttendorf liegt nördlich von Torsby, inmitten endloser Wälder, am Haus-See Rattsjön. In dieser dünn besiedelten Ecke, 30 Kilometer von der norwegischen Grenze entfernt, zeigt sich die schwedische Natur von ihrer wilden Seite: Kräftiges Grün in allen Nuancen und dazwischen Elche, Biber und Auerhähne. Hier scheint der Alltag so weit weg, wie die nächste Großstadt.
In die Natur. Mit dem Kanu auf Seen, kleinen Flüssen und über Stromschnellen wird die Abgeschiedenheit erlebbar. Wanderungen durch tiefe Wälder, über Bäche und auf schmalen Stegen über Hochmoore führen zu urigen Holzfällerhütten. Mit Mountainbikes geht es über Schotterpisten und schmale Tracks. Wir suchen die Spuren von Elchen und Bibern, üben uns im Bogenschießen, chillen am Lagerfeuer und auf dem Badesteg. Am Abend trifft man sich am Lagerfeuer oder in der Vildmark-Scheune. Besonders beliebt bei den Jugendlichen ist der Frisbee-Golf-Parcours. Kanus und Ruderboot stehen am See zur Verfügung. Frisbee, Kubb, Boule und Badminton können gegen Pfand an der Rezeption geliehen werden. In der Nähe der Anlage gibt es außerdem einen Reiterhof und eine Huskyfarm.
Familien-Teamwork
Draußen, in der Natur, geht alles nur als Team! Dieses Outdoor-Abenteuer bietet Familien mit Jugendlichen ein gemeinsames Urlaubserlebnis jenseits aller Familienreise-Klischees. Kein Kinderprogramm, für das die Jugendlichen eigentlich schon zu alt sind. Und viel Platz für gemeinsame Erlebnisse in der schwedischen Wildnis.
Wohnen
Jede Familie belegt ein eigenes Ferienhaus. Der große Gruppenraum mit Panoramablick und die Rezeption befinden sich im Haupthaus. Ein privater Bereich am See bietet Rauchsauna, Lagerfeuerstelle, Badesteg und Kanu-Basis. Auch in der Ferienhausanlage gibt es eine Sauna sowie eine Scheune mit Indoor-Feuerstelle.
Essen & Trinken
Versorgt werden wir mit Frühstück und warmem Abendessen. Zutaten für selbstgemachte Lunchpakete stehen ebenfalls zur Verfügung. An einem Tag in der Woche wird gegrillt, einmal bereiten sich alle Familien nach Trapperart das Essen selbst auf dem Lagerfeuer zu und backen eigenes Brot.
Anreise
Reisebus. Mitfahrgelegenheit in unserem Reisebus am Freitag ab Münster (15:00), Hamburg (19:00). Rückreise am Samstag, Rückkunft am Sonntag. Aufpreis Busanreise: 300,-
PKW-Eigenanreise. Eintreffen in Gammelbyn am Samstag. Mit der Nachtfähre der Stena Line (Kiel-Göteborg) reist man sehr bequem an. Man übernachtet in Kabinen, so dass man gut ausgeruht in Schweden ankommt. Göteborg ist ca. 200 km von Dalsland und ca. 350 km von Hällefors entfernt. Kostengünstiger, schneller und mit höherer Frequenz, aber mit mehr Autokilometern verbunden, sind die kürzeren Überfahrten mit Scandlines (Puttgarden-Rödby+Helsingör-Helsingborg, Sassnitz/Rostock-Trelleborg). Alle Fähren können über uns mitgebucht werden! Wir kennen uns im Tarifdschungel aus, beraten Euch gerne und buchen die gewünschten Überfahrten zum günstigsten, tagesaktuellen Preis. Teilweise erhalten wir Spezialtarife und deutliche Ermäßigungen für Frühbucher.
Anforderungen
Geeignet für einfache Kondition. Wir paddeln in offenen Canadiern, die wir mit 2-3 Personen besetzen. Für die Kanutouren werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Gruppengröße
mind. 10 Personen, max. 20 Personen
Galerie
















Reiseberichte

Reiseberichte
Mit vielen Tipps und persönlichen Erfahrungen berichten hier auf unterhaltsame Weise unsere Gäste von ihrem Urlaub mit Frosch Sportreisen - direkt und ungeschminkt --- mehr lesen

Frosch bei facebook
Hier bekommt ihr immer die neuesten Informationen direkt aus dem Sportclub. Hier wirst du bestens informiert, was sich im Frosch-Universum so tut --- mehr lesen
Häufig gestellte Fragen
-
Vor der Reise
Welche Reisedokumente sind erforderlich?Für deutsche Staatsbürger genügt der gültige Personalausweis oder Reisepass. Die Mitnahme eines Ausweises ist zwingend erforderlich. Jugendliche sind ab 16 Jahren verpflichtet, einen Personalausweis oder gültigen Reisepass zu besitzen. Auch jüngere Kinder benötigen ein eigenes Reisedokument (Kinderreisepass oder Personalausweis).
Empfiehlt es sich, Geld in Deutschland zu tauschen?Während der Reise bewegen wir uns in der Natur, und nicht in der Nähe von Kreditinstituten. Man sollte also Geld schon in Deutschland tauschen oder während der Anreise an einem Geldautomaten in Schweden (im Normalfall besserer Kurs) ziehen. Mit der EC-Karte (Pin-Nr.) kann man Beträge bis (umgerechnet) 500 Euro abheben. In Gammelbyn gibt es keinen Geldautomaten. Der nächste Geldautomat befindet sich in Torsby, ca. 35 km entfernt.
Schweden ist auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft. Schon jetzt zahlen rund 90% der Bevölkerung beim Einkaufen, im Restaurant oder Café auch kleine und kleinste Beträge mit der Bank- oder Kreditkarte. Viele Händler, Museen und teilweise auch öffentliche Verkehrsmittel akzeptieren nur noch die bargeldlose Zahlung (kontantfri). Für Touristen und die ländliche Bevölkerung kann das eine Herausforderung sein, weil man manchmal eben doch Bargeld benötigt, da nicht jeder Dienstleister ein Kartenlesegerät besitzt.
Die Schwedische Krone unterliegt Wechselkursschwankungen. Für 1 Euro erhält man ca. 10 SEK.
Viel “Bares” benötigt man eigentlich nicht, da die Verpflegung im Reisepreis enthalten ist. In der Regel fallen nur Ausgaben für Getränke, Schleckereien und Souvenirs an.
Was sollte man mitbringen?Empfehlung:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass. Auch die Kinder benötigen ein eigenes Reisedokument
- Rucksack oder Koffer, bzw. große Reisetasche
- Taschenlampe, gerne Stirnlampe
- Allzwecktaschenmesser, Trinkflasche, Brotdose
- Feuerzeug. Raucher denken an Tabakvorrat
- Schreibzeug, Bücher, Reisespiele, Fernglas (falls vorhanden)
- Geld (Schwedische Kronen)
- Kamera, Fotozubehör, Akkus, Speicherkarten, Filme
- Den Angelenthusiasten wird das Mitbringen der eigenen Ausrüstung empfohlen
- Handtücher, Seife und Shampoo (gerne biologisch abbaubar), Zahnbürste und -creme, Kamm oder Bürste, Sonnen- und Lippenschutzmittel (auf dem Wasser erhöhte Sonnenwirkung), Papiertaschentücher, Insektenschutzmittel, Hand-Desinfektionsgel (50 ml), Schmerzmittel, persönliche Medikamente, geschlechtsspezifische Dinge (Rasierzeug, Tampons).
- Da wir uns meistens draußen bewegen und somit dem Wetter und der Sonne ausgesetzt sind, empfiehlt sich die Mitnahme eines Hutes, einer Mütze oder eines Kopftuches. Sonnenbrille nicht vergessen!
- Wanderstiefel - wegen der teilweise sehr nassen Wanderwege (manchmal werden sogar Hochmoorstreifen überquert), ist es unbedingt empfehlenswert, dass die Teilnehmer wasserdichtes Schuhwerk tragen
- Sportschuhe, Sportsandalen
- Regenhose und Regenjacke
-
An-/Abreise
Wie lange dauern die Fährüberfahrten?Kiel - Oslo: 19,5 Stunden; Kiel - Göteborg: 14 Stunden; Puttgarden - Rödby: 45 Minuten; Helsingör - Helsingborg: 20 Minuten.
Der Reisebus ab Münster und Hamburg nutzt die Fähren Puttgarden – Rödby und Helsingör – Helsingborg.
Wann ist die beste Ankunftszeit für PKW-Anreiser?Diejenigen Teilnehmer, die mit dem PKW anreisen, erfahrungsgemäß ein Großteil der Gäste, sollten erst im Laufe des Nachmittags um ca. 15:00 Uhr eintreffen. Wir möchten den Wechseltag damit etwas entzerren, da zwei Gruppen (abreisende und ankommende Gäste) vor Ort sind.
-
Unterkunft
Gibt es einen Safe (in den Hütten/an der Rezeption)?An der Rezeption gibt es einen Safe. Grundsätzlich gilt Schweden als eines der sichersten Länder überhaupt.
Sollten Handtücher mitgebracht werden?In Gammelbyn erhält man an der Rezeption die Bettwäsche und ein Handtuch pro Person.
Verfügen die Hütten über eine Klimaanlage?Nein. Das ist in Schweden nicht erforderlich.
Gibt es einen Föhn in den Hütten?Nein.
Gibt es einen Kühlschrank in den Hütten?Ja.
Gibt es vor Ort die Möglichkeit, Wäsche zu waschen?In Gammelbyn gibt es Münz-Waschmaschinen.
Gibt es einen Internetanschluss/WLAN vor Ort?Ja, im Rezeptionsgebäude.
Gibt es vegetarisches Essen?Ja, wir sind auf Vegetarier eingestellt. Spezielle Unverträglichkeiten und Allergien sollten vorab bekannt gegeben werden.
-
Reiseziel
Brauche ich einen Adapter?In den Ferienhäusern ist kein Adapter erforderlich. In Schweden nutzt man normale Stecker.
Ist es nötig, ein Moskitonetz mitzunehmen?Nein.
Wie ist die ärztliche Versorgung vor Ort?Das schwedische Gesundheitswesen gilt als vorbildlich. In der Wildnis wohnt natürlich nicht an jeder Ecke ein Arzt. Dennoch ist Hilfe schnell da, notfalls per Helikopter. Bei kleineren Wehwehchen ist ein Transfer per Taxi oder durch private Personen durchaus normal. Die entstehenden Kosten trägt normalerweise die Krankenkasse. Wir empfehlen, eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen.
Wie ist das Wetter im Sommer in Schweden?Das gemäßigte Klima verdankt Schweden u.a. dem Golfstrom. Deshalb ist der Sommer milder und wärmer als allgemein angenommen. Tagestemperaturen zwischen 20 und 25°C sind zwischen Juni und August durchaus normal. Mit Regentagen muss dennoch gerechnet werden.
Gibt es einen Zeitunterschied zwischen Deutschland und Schweden?Nein. Ganz normale mitteleuropäische Zeit. Die Uhren müssen nicht umgestellt werden.
Wo befindet sich der nächste Supermarkt?Größere Einkäufe sind nur in Torsby möglich. Diese kleine Stadt ist ca. 30 km entfernt.
-
Aktivitäten
Kann man vor Ort auch angeln?Den Angelenthusiasten empfehlen wir das Mitbringen der eigenen Ausrüstung. Ein schmackhafter Hecht ist immer wieder eine willkommene Abwechslung des Speisenplans. Angelkarten sind in Touristenbüros, Sportgeschäften und manchmal auch an Tankstellen erhältlich und kosten ca. 5,- bis 6,- € pro Tag.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.