Frosch Tagestouren

Wanderung: Essen / Naturschutzgebiet Heisinger Ruhraue

Guide

Daniela Egerer (d_egerer@yahoo.com)

Level

1-2  Was bedeutet das?

Dauer

4 Stunden reine Gehzeit, zzgl. Pause, etwa 15 km

Treffpunkt

10:00 Uhr: Alter Bahnhof Kupferdreh (Hespertalbahn), Prinz-Friedrich-Platz 1, 45257 Essen

Gegenüber des Restaurants Lukas am Parkplatz direkt am Bahnsteig der Hespertalbahn.

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,-

Anforderungen

normale Kondition für ca. 15 km mit leichten Anstiegen, ca. 220 Höhenmeter

Mitbringen
  • Wetterangepasste Kleidung
  • festes Schuhwerk mit gutem Profil
  • Rucksackverpflegung
  • ausreichend Trinken
  • Geld (ggf. für Einkehr)
  • gute Laune
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Liebe Wanderfrösche,

ich freue mich auf den Spätsommer, eine tolle Wanderzeit und die ein oder andere Wanderung mit euch gemeinsam! Dabei bleibe ich der Gegend um Essen herum weiterhin treu und möchte dort einige schöne Fleckchen mit euch teilen. 

Diesmal verschlägt es uns am Baldeneysee ins Natur- und Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen. Eine Wanderung mit nicht zu vielen Höhenmetern, durch die Vogelschutzzone in der Auenlandschaft, entlang des Ruhrufers und mit tollen Blicken auf den See.

Ich freue mich auf eine tolle Tour mit euch!

Packt das Lächeln ein und los geht's... Eure Dany

Daniela Egerer
Daniela Egerer

Tourenbeschreibung

Das Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen ist ein Naturschutzgebiet am Nordufer des Baldeneysees im Essener Stadtteil Heisingen. Hier fühlen sich zahlreiche Arten am Ufer wohl und es schnattert allerorten zwischen Auenbewuchs und Ruhr. Auf unserer Ruhr-Naturschutz-Tour lassen wir diese Eindrücke auf uns wirken.

Von unserem Treffpunkt, dem Parkplatz an der Hespertalbahn in Essen-Kupferdreh aus starten wir über die stillgelegte Eisenbahnbrücke Richtung Naturschutzgebiet Heisinger Ruhraue. Den Uferwegen folgend, wandern wir am Altarm Ruhr durch die Natur und queren dabei zwei mal die Wuppertaler Strasse.

Auf dem ersten Teil unserer Wanderung legen wir kaum Höhenmeter zurück, sondern geniesen entspannt die Atmophaere im Naturschutzgebiet. Wir verlassen die Uferwege schliesslich, befinden uns nun südlich von Rellinghausen in der Naehe des Galgenbergs und wandern bergauf durch den Schellenberger Wald in das Naturschutzgebiet Hülsenhaine, einen Buchen- und Eichenmischwald. Sehr interessant ist, bevor wir in den Wald eintauchen, die sogenannte "Hexentaufe", an der wir vorbeikommen bzw. über die wir etwas erfahren werden.

Ein Teilstück unserer Wanderung geht schliesslich entlang des Baldeneysteigs, auf dem wir einen kleinen Abstecher zur Korte Klippe machen werden. Hier geniesen wir bei einer wohlverdienten Pause die Panoramablicke auf den Baldeneysee, bevor es auf dem Steig runter zum Seeufer geht. Somit haben wir auch ein paar Höhenmeter zurückgelegt.

Wir kommen an der Zeche Carl Funke (Förderturm) vorbei und kurz nach dem Yachtclub Ruhrland Essen beginnt dann das Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen. Wir wandern durch die Vogelschutzzone in der Auenlandschaft und naehern uns der Eisenbahnbrücke, auf der wir wieder nach Essen-Kupferdreh gelangen.

Zum Abschluss unserer Tour können wir, je nach Bedinung und Platz, gerne noch gemeinsam ins LUKAS - kulinarischer Bahnhof Kupferdreh (http://lukas-essen.de) oder auch in die See-Bar (gleich an der ehemaligen Eisenbahnbrücke Kupferdreh-Heisingen am Wasser gelegen) einkehren.