Frosch Tagestouren

Wanderung: Essen / Panoramasteig

Guide

Daniela Egerer (d_egerer@yahoo.com)

Level

2-3  Was bedeutet das?

Dauer

ca. 7:30 h reine Gehzeit zzgl. Pause. Circa 27 km und 600 hm.

Treffpunkt

09:00 Uhr: P&R-Parkplatz am Bahnhof Essen-Werden. Im Löwental 11, 45239 Essen.

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,-

Anforderungen

Sehr gute Kondition für insgesamt 27 km und 600 hm.

Mitbringen
  • Wetterangepasste Kleidung
  • festes Schuhwerk mit gutem Profil
  • Rucksackverpflegung
  • ausreichend Trinken
  • Geld für die Einkehr zum Abschluss
  • gute Laune
  • Wanderstöcke hilfreich (Länge der Tour)
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Liebe Wanderfrösche,

nach dem bereits erfolgreich bewältigten Baldeneysteigs an einem Tag, möchte ich nun mit euch einen weiteren tollen Steig im Gebiet Essen - den Kettwiger Panoramasteig an einem Tag in Angriff nehmen.

Mit einer Strecke von rund 35 km und 760 Höhenmetern insgesamt bietet der Kettwiger Panoramasteig entlang der Ruhr einzigartige Rundblicke und zudem ein ganz besonderes Naturerlebnis. Wir verkürzen auf der Nordetappe ein Teilstück und kommen somit auf gute 27 km. Da auf unserer Tour auch die beiden Städte Werden und Kettwig liegen, lohnen sich Abstecher zu diesen historisch bedeutenden Stadtteilen, die uns somit noch ein paar mehr Meter zu den geplanten 27 km bescheren :-)

Aufgrund der Streckenlänge und Höhenmeter erfordert diese Tour etwas Kondition und Ausdauer. Ich freue mich auf alle, die mit dabei sind! Packt das Lächeln ein und los geht's...

Eure Dany I

Daniela Egerer
Daniela Egerer

Tourenbeschreibung

Die Landschaft des Kettwiger Panoramasteigs gestaltet sich sehr abwechslungsreich sowohl nördlich als auch südlich der Ruhr. Wir erwandern den Steig diesmal in 1 Etappe gegen den Uhrzeigersinn. Wir starten von Werden aus mit der Nordetappe, erreichen nach gut der Hälfte Kettwig und erwandern dann die Südetappe, bis wir wieder Werden erreichen.

Von unserem Treffpunkt, dem P&R Parkplatz am Bahnhof Essen-Werden aus starten wir erst einmal bergan und werden für unsere ersten Höhenmeter auch schnell mit einem schönen Ausblick auf den vorderen Teil des Baldeneysees mit dem Stauwehr Werden belohnt. Parallel zum Baldeneysteig erreichen wir das Wildgatter im Heissiwald, wo wir, mit etwas Glück, Mufflons, Rehe und Wildschweine erspähen können. Weiter gehts ins Wolfsbachtal, ein landschaftlich besonders schönes bewaldetes Tal mit naturnahem Bachlauf und ins Ruthertal. Insgesamt bietet uns die gesamte Wanderstrecke nördlich der Ruhr abwechselnd hügelige Waldbereiche, landwirtschaftliche Gebiete und Siedlungen. Zum Ende unserer Nordetappe erreichen wir den Kettwiger Stadtwald, der uns mit Aussichten ins Ruhrtal und die gegenüberliegenden Höhen belohnt, bevor wir, am Ruhrtalradweg entlang am Wasser den Kettwiger Stausee und Kettwig erreichen. Vielleicht haben wir uns hier auch eine kleine Eispause verdient :-)

Anschließend setzen wir unsere Wanderung auf der anderen Uferseite des Stausees fort. Ab dem Bahnhof Kettwig-Stausee beginn der "alpinste" Teil der Wanderung, der etwas Trittsicherheit erfordert; Wanderstöcke sind hier hilfreich. Ein schmaler Pfad führt uns flussaufwärts auf die Steilhänge der Ruhr südlich vom Kettwiger See. Auf kurze Anstiege folgen Gefällsstrecken. Dieser Streckenabschnitt ist der anspruchtvollste Teil der Wanderung und des Kettwiger Panoramsteigs insgesamt, lässt uns aber auch vergessen, in welcher Metropolregion wir uns befinden. Außerdem werden wir mit einer tollen Aussicht auf Kettwig und die Ruhr belohnt. Nach dem Pasberg gelangen wir in eine Landschaft, die vor allem von Feldern und Weiden geprägt ist. Hier befinden wir uns an der Grenze des Ruhrgebiets zum Bergischen Land. Bis ins Römmersbachtal geht es nun meist bergab und vorbei an einigen Hofanlagen bis wir das traumhaft gelegene Oefter Bachtal erreichen. Zuletzt erwartet uns noch der Pastoratsberg, an dessen Ende wir einen schönen Blick auf den Ortsteil Werden als großartigen Abschluß der Tour genießen dürfen. Ein kleiner Abstecher in die Altstadt von Werden ist ebenfalls lohnenswert. Damit haben wir unseren Panoramasteig erfolgreich beendet und können zum Abschluss gerne noch gemeinsam einkehren. Je nach Wetter und Temperaturen entweder in den Biergarten direkt an der Ruhr oder auch in den schönen kleinen Garten des Wohncafès Seizoen in der Altstadt von Werden.