Wanderung: Bergisches Land / Wildromantisches Eifgenbachtal
Guide
Angela Seiffert (angela@meertal.de)
Level
Dauer
etwa 4,5 Stunden reine Gehzeit, zzgl. Pausen und Einkehr im Pfannkuchenhaus/Coenenmühle
Treffpunkt
10:00 Uhr: Coenenmühle 1 , 42929 Wermelskirchen an der Coenenmühle, "Pfannkuchenhaus" , neben der Mühle befindet sich ein Wanderparkplatz mit ausreichend Parkplätzen
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmenden.
Kosten
Tagestour: 22,- €
Anforderungen
etwa 16 km, etwa 220 Hm, normale Kondition
Mitbringen
- Wetterangepasste Kleidung
- wasserdichte, feste Schuhe mit gutem Profil
- etwas Proviant für unterwegs
- evtl. Wanderstöcke (auf jeden Fall bei Knieproblemen!)
- Geld für Einkehr
- Hunde sind willkommen (dürfen aber bei der Einkehr nicht ins Pfannkuchenhaus, müssen im Auto bleiben). Wenn möglich können die Hunde freilaufen, jedoch sollten die Hunde auch gut an der Leine zu führen sein - gerne Kontaktaufnahme, um Einzelheiten abzustimmen
Hallo liebe Wanderfrösche,
viel und leidenschaftlich gern wandere ich weltweit, bin aber immer wieder überrascht, was für tolle Wanderstrecken direkt vor der Haustür auf uns warten. Deshalb freue ich mich darauf, Euch mit meiner nahen Umgebung (Neuss, Düsseldorf) bekanntzumachen. Seit vielen Jahren führe ich im privaten Rahmen Wandertouren und habe außerdem die Ausbildung zur zertifizierten Wanderführerin abgeschlossen. Abwechslungsreiche, sportliche Touren mit viel Spaß in fröhlicher Gemeinschaft erwarten Euch, ein Tag mit Urlaubsfeeling! Auf den Wandertouren begleitet mich meine 9- jährige Hündin Jessie (Airedaleterrier), die auf 4 Pfoten noch mehr Spaß hat als wir Zweibeiner.

Tourenbeschreibung
Los geht’s bei der herrlich gelegenen Coenenmühle, nach dem ersten Queren eines Flusslaufes (es werden noch viele folgen!) laufen wir sehr idyllisch entlang des Flüsschen Linnefe, bis zu seiner Mündung in die Dhünn. Dort haben wir einen tollen Blick auf "Maria in der Aue" einem ehemaligen Jagdschloss, jetzt Hotelbetrieb. Von hier ab wird der Weg breiter, es lässt sich bequem durch den dichten Wald laufen bis zum Schöllerhof, wo wir nach dem Queren der Straße in das wildromantische Eifgenbachtal gelangen. Bei feuchtem Wetter ist wasserdichtes Schuhwerk wichtig, denn wir müssen zahlreiche kleine Bächlein queren, die in den Eifgenbach münden. Leider hat es auch in dieser Gegend einige Baumfällumgen gegeben. Es geht stetig Auf und Ab, dabei passieren wir das "Bergische Meer" und die Ruinen der Eifgenburg. Zahllose umgestürzte Bäume liegen auf dem Weg und entlang des Weges, bis wir zum Eifger Höhenweg gelangen. Der Blick fällt auf die imposante 100 Jahre alte Trinkwassersperre von Burscheid. In der ehemaligen Markusmühle befindet sich jetzt ein Forellenverkauf. Nachdem wir Dabringhausen durchquert haben, gelangen wir zurück zur Coenenmühle, wo wir einkehren und uns von der Tour bei den Spezialitäten des Hauses in sehr uriger Umgebung erholen.