Frosch Tagestouren

Wanderung: Dortmund / Rombergpark und Hohensyburg

Guide

Julia Ditsche (juliaditsche@gmx.de)

Level

2  Was bedeutet das?

Dauer

ca. 5 Stunden Gehzeit, zzgl. Pausen

Treffpunkt

09:30 Uhr: Torhaus Rombergpark, Am Rombergpark 65, 44225 Dortmund

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,-

Anforderungen

Kondition für ca. 22 km + ca. 370 hm, Trittsicherheit

Mitbringen

  • dem Wetter angepasste Kleidung
  • festes Schuhwerk
  • Rucksack mit Proviant und Getränk
  • Sitz-Unterlage
  • Geld (für Kiosk und evtl. Eintritt Vincketurm

Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Liebe Wanderfreunde,

selbst in der Großstadt Dortmund und naher Umgebung gibt es erstaunlich grüne Oasen zu entdecken, daher lade ich euch hier ein zu kleinen Auszeiten direkt vor der Haustür. Dabei geht es bei meinen Touren nicht um Hochleistungssport. Ein bisschen anstrengend darf es zwar manchmal sein, aber vor allem wollen wir gemeinsam die Natur genießen. Etwas (Industrie-) Kultur gibt es oft auch noch zu entdecken. Ich freue mich auf euch und eine gute Zeit :-)

Liebe Grüße, Julia

Julia Ditsche
Julia Ditsche

Tourenbeschreibung

Vom innenstadtnahen Rombergpark bis zur Hohensyburg am südlichsten Zipfel Dortmunds kann man fast komplett im Grünen laufen. Und genau das tun wir heute!

Der Botanische Garten Rombergpark ist entstanden aus einem Schlosspark. Vom Schloss existiert leider nicht mehr viel, doch der Park ist zu einem wunderschönen und vielfältigen riesigen Garten herangewachsen. 4.500 verschiedene Gehölzarten gibt es. Und hättet ihr gedacht, dass wir in Dortmund durch Dünen und Moorlandschaft spazieren können?

Auf unserem Weg nach Süden bestaunen wir den Park, laufen am Bach Schondelle entlang, kurz durch Wohngebiet und erreichen dann den Stadtforst Bittermark, das größte zusammenhängende Waldgebiet Dortmunds.

Immer weiter geht es nach Süden, meist bergauf, erst durch die Bittermark, dann durch weitere Wälder, bis wir hoch oben über der Ruhr die Hohensyburg erreichen. Diese mittelalterliche Höhenburg diente zur Sicherung der Ruhrbrücke bei Westhofen vor Eindringlingen, heute sind noch Ruinen erhalten. Wer mag, kann den Vincketurm besteigen (2 €) und so noch besser gucken vom höchsten begehbaren Punkt Dortmunds aus. Wir machen eine längere Pause zur Erkundung von Ruinen, Vincketurm und Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf eigene Faust und zur Stärkung (Kiosk + Toiletten vorhanden).

Auf dem Weg zurück Richtung Norden kommen wir an der wohl ältesten Kirche Westfalens vorbei (Gründungsjahr 776) und wandern dann durch das verträumte Tal des Wannebachs. Hier haben wir Aussicht über hügelige Felder und das Gefühl, unglaublich weit weg von der hektischen Großstadt Dortmund zu sein.

Durch weitere Wälder und kurz durch Wohngebiet laufen wir weiter, am Zoo entlang, wo wir vielleicht sogar einen Blick auf die Tiere erhaschen können. Dann erreichen wir schon wieder den Rombergpark, schauen uns hier weitere Highlights an, und sind nach etwa 22 km und 370 hm wieder am Ausgangspunkt.

Im Rombergpark sind WCs, an der Hohensyburg sind WCs und Kiosk vorhanden. Ansonsten machen wir Pausen in freier Natur (je nach Wetter kürzer oder länger).

Diesmal darf leider kein Hund mitkommen.