Wanderwochenende: Weserbergland / Höhenzug Hils
Guide
Uta Rausch (mail2uta@web.de)
Level
Dauer
Samstag: ca. 4 1/2 Stunden ohne Pausen
Sonntag: ca. 3 Stunden ohne Pausen
Treffpunkt
18:30 Uhr: Lampes Posthotel, Obere Hilsstraße 1, 31073 Grünenplan
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Doppelzimmer: 299,- €
Einzelzimmer: 329,- €
Alle Preise verstehen sich in EUR pro Perso
Anforderungen
Samstag: ca. 15 km, ca. 370 hm
Sonntag: ca. 13 km, ca. 300 hm
Trittsicherheit
Mitbringen
- dem Wetter angepasste Kleidung (ggf. Sonnenschutz / Regenkleidung)
- eingelaufene Wanderschuhe
- Tagesrucksack
- Dinge des persönlichen Bedarfs, ggf. Medikamente
- optional Outdoorsitzkissen und kleines Handtuch
- Taschenlampe
- Trinkflasche
- Fotoapparat
- Geld für Tischgetränke, Einkehr und persönliche Ausgaben
Leistungen
- 2 Übernachtungen in der gewählten Kategorie in Lampes Posthotel
- Halbpension und 2x Lunchpaket
- 1x Transfer für die Streckenwanderungen am Samstag
- 2 Ganztageswanderungen
Hallo liebe Wanderfrösche,
mein Name ist Uta und ich freue mich mit euch beim Wochenende im Naturpark Weserbergland den Hils zu Fuß zu entdecken. Bei meinen sportlichen Touren ist eine gewisse Grundkondition ganz hilfreich, aber wir wollen auch keinen neuen Zeitrekorden hinterherjagen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Wandern mit Gleichgesinnten und es bleibt auch genug Zeit für die schönen Dinge am Wegesrand.

Tourenbeschreibung
Freitag
Die Anreise erfolgt individuell bis 18 Uhr zu unserer Unterkunft für dieses Wanderwochenende, Lampes Posthotel in Grünenplan. Das familiengeführte Landhotel besteht seit 1749. Direkt am Hotel vorbei führt der als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" zertifizierte Ith-Hils-Weg. Der nächste Bahnhof ist in Alfeld, von wo aus ein Bus fährt.
Zum gemeinsamen gut bürgerlichen Abendessen um 18:30 Uhr ist im rustikalen Restaurant unseres Hotels ein Tisch für uns reserviert. Hier ist Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und wir besprechen die Details für die nächsten Tage.
Samstag
Nachdem wir uns beim Frühstück gestärkt und ein Lunchpaket aus der Küche unseres Hotels erhalten haben, werden wir gegen 09:30 Uhr zu unserer ersten Tageswanderung abgeholt. E-Taxis bringen uns zum Startpunkt nach Holzen (Ith). Je nach Gruppengröße kann es sein, dass wir nicht alle auf einmal gefahren werden können. Bevor es losgeht, schauen wir uns noch eine Ausgrabungsstätte einer alten Waldglashütte an.
Danach geht es bergauf in die Ausläufer des Ith, einem insgesamt 20 km langen Höhenzug mit zerklüfteten Dolomitklippen unterhalb des Kamms. Wir kommen an der Rothesteinhöhle, diese ist zugänglich, sowie den Holzener Klippen vorbei. Dann verlassen wir den Buchenwald und überqueren die Ithwiesen mit ihrem Segelflugplatz. Bei gutem Wetter können wir den Starts- und Landungen der Flugzeuge zuschauen. Auf der Etappe 3 des Ith-Hils-Wegs dem wir heute größtenteils folgen werden, wandern wir weiter zur Waldgaststätte "Roter Fuchs". Hier werden wir einkehren auf ein (kühles) Getränk und können Kleinigkeiten verzehren. Anschließend geht es bergauf auf den Kammweg des Hils dem wir, vorbei am stählernen 15m hohen Wilhelm-Raabe-Turm mit seinem Rundumblick sowie der Feuerschneisenhütte, bis zum Gedenkstein an den Forst- und Oberjägermeister Johann Georg von Langen folgen. Dann geht es hinab in den Glasmacherort Grünenplan zurück zu unserer Unterkunft.
Nach der Wanderung ist noch etwas Zeit zum Entspannen, bevor wir den Tag beim gemeinsamen Essen in unserem Hotel ausklingen lassen.
Sonntag
Nach dem Frühstück checken wir aus und starten zu einer Rundwanderung direkt ab unserem Hotel. Schnell lassen wir den Ort hinter uns und folgen einem Weg entlang des Glasebachs zum gleichnamigen Teich. Über die Schneppelhütte kommen wir als nächstes am Hilsbornteich vorbei und treffen anschließend auf die Gaststätte Roter Fuchs, an der wir am gestrigen Tag bereits vorbeigekommen sind. Danach geht es bergauf und wir können unsere Pause mit Ausblick im Grünen am Wegesrand einlegen. Vorbei an der Quelle des Dornbachs führt unsere Halbtageswanderung auf Wald- und Forstwegen zurück nach Grünenplan. Am Ortsrand legen wir noch eine Pause beim Wassertreten ein um unsere Füße zu erfrischen. Zurück bei unserem Hotel gegen 14:30 Uhr erfolgt die individuelle Heimfahrt. Optional kann auch noch auf eigene Faust das Glasmuseum besichtigt werden.