Wanderung: Hannover / Deistercross von Ost nach West
Guide
Britta Siemers (britta-on-tour@sonnenkinder.org)
Level
Dauer
7-8 Stunden, je nach Geschwindigkeit
Treffpunkt
1.) 08:40 Uhr - Hannover Hauptbahnhof / Ernst-August-Platz, 30159 Hannover (Ernst-August-Denkmal "Unterm Schwanz")
2.) 09:30 Uhr - Bahnhof Völksen/Eldagsen, An der Bahn 1, 31832 Springe OT Völksen
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Vom Hauptbahnhof Hannover fahren S-Bahnen regelmäßig nach Völksen/Eldagsen. Hier haben wir die Möglichkeit, ab Hannover gemeinsam ein Gruppen-Tagesticket zu lösen. Abfahrt er S-Bahn um 08:55 Uhr! Wer direkt mit dem Auto nach Völksen fährt, kann hinterher ab Bad Nenndorf mit Umsteigen in Weetzen bis Völksen zurückfahren (Achtung - Umsteigezeit in Weetzen 5 Minuten!). Von Bad Nenndorf fahren regelmäßig S-Bahnen bis Hannover zurück.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
Sehr gute Kondition und gute Ausdauer für eine Langstreckenwanderung von über 30 Kilometern mit knapp über 500 Höhenmetern und Trittsicherheit!
Mitbringen
- festes Schuhwerk
- ausreichend Verpflegung und Getränke für den gesamten Tag (hier bitte unbedingt die eigenen Bedürfnisse nicht unterschätzen!)
- dem Wetter angepasste Kleidung
- ggf. Sonnenschutz (je nach Wetter)
- Sitzkissen falls erforderlich
- Geld für Fahrkarte und Einkehr
- gute Laune und und viel Energie
Hallo liebe Wanderfrösche,
Ich bin Britta und für diese Tour Euer Wanderguide. Seit mehreren Jahren verreise ich selbst häufig mit Frosch, ob zum Wandern, Mountainbiken oder im Winter zum Skifahren. Privat bin ich auch oft wandern oder mit dem Rad unterwegs und bin in den letzten Jahren auch einige Jakobswege gelaufen. Nun möchte ich Euch als Wanderguide die Region Hannover ein wenig näher zeigen. Sicherlich kennt Ihr auch schon einige schöne Strecken in der näheren Umgebung unserer Landeshauptstadt, aber wandern macht in der Gruppe einfach mehr Spaß und ist immer eine kleine Auszeit mit interessanten Gesprächen und netten Menschen - und das direkt vor der eigenen Haustür. Diese Tour ist allein schon wegen der Länge eine kleine Herausforderung - aber gemeinsam schafft man ja oft Dinge, die man sich alleine nicht zutraut! Und wer weiß, vielleicht ist es für den einen oder anderen von Euch die Gelegenheit, sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Ich freue mich auf einen schönen Wandertag mit Euch!

Tourenbeschreibung
Achtung - zwei Treffpunkte - bitte gebt bei der Buchung an, zu welchem Treffpunkt Ihr erscheinen werdet!
1.) 08:40 Uhr Hannover Hauptbahnhof: Ernst-August-Platz, 30159 Hannover
2.) 09:30 Uhr Bahnhof Völksen/Eldagsen, An der Bahn 1, 31832 Springe
Zu 1.) In Hannover treffen wir uns am Ernst-August-Denkmal "Unterm Schwanz", um dann die Möglichkeit zu haben, ein Gruppenticket zu kaufen und gemeinsam nach Völksen zu fahren. Zugabfahrt 08:55 Uhr!
Zu 2.) Wir treffen uns am Bahnhof Völksen/Eldagsen (gehört zu Springe)
Gleich nach einer kurzen Vorstellrunde machen wir uns dann auch auf zu unserer Langstreckenwanderung. Gerade jetzt, wo die Natur jeden Tag ein wenig anders aussieht und jeden Tag grüner strahlt, ist genau der richtige Zeitpunkt, einen ganzen Tag im Wald zu verbringen. Zunächst müssen wir den kleinen Ort durchqueren, um dann in den Deister einzutauchen. Bis zum Deisterrand haben wir schon die ersten 100 Höhenmeter zurückgelegt. Sobald wir im Wald sind, geht es zwar weiter bergan, aber in einer angenehm gleichmäßigen Steigung. Die ersten Kilometer folgen wir dem Calenberger Weg. Nach einiger Weile erreichen wir den Taternpfahl. Eine kurze Verschnaufpause haben wir uns hier bereits verdient. Wir biegen hier Richtung Bielsteinhütte ab und je höher wir hinaufsteigen und je näher wir der Bielsteinhütte kommen, je mehr blütender Bärlauch ist rechts und links des Weges. Je nach Wetterlage begleitet uns auch der intensive, würzige Geruch. An der Bielsteinhütte verweilen wir kurz und können weit gen Süden schauen. Kurz nach der Bielsteinhütte passieren wir den Feuervogel schlagen den Weg ein, der uns bald an Köllnischfeld vorbeiführt. Meist ist es auf dieser Seite des Deisters ruhiger und beschaulicher, daher meide ich hier auch, wenn möglich, den viel frequentierten Kammweg, sondern wir halten uns auf einem Parallelweg auf, wandern an Köllnischfeld vorbei und nutzen immer mal wieder die eine oder andere Bank, um uns mit unserem mitgebrachten Proviant zu stärken. Oberhalb von Nienstädt passieren wir kurz die Passtraße, um dann aber gleich wieder in die Natur einzutauchen. Ein kurzes Stück gehen wir am Deisterrand entlang und haben einen schönen Blick über den kleinen Ort. Nun müssen wir aber nochmal ein wenig Kraft investieren, um erneut ein paar knackige Höhenmeter zu bewältigen, bis wir dann über den Wallmannweg zur Wallmannhütte gelangen. Eine kurze Rast haben wir uns redlich verdient. Der Weg führt uns weiter, bis wir zur Kreuzbuche kommen. Hier haben wir nun schon fast 25 Kilometer zurückgelegt! Wir können stolz auf uns sein! Ab jetzt geht es mehr oder weniger nur noch bergab. Über den Heisterburgweg gelangen wir nach weiteren 2-3 Kilometern zur Mooshütte. Hier haben wir die Möglichkeit, einzukehren und uns zu stärken. Die letzten 4 Kilometer geht es dann entspannt an der Bubikopfallee vorbei zur Süntelbuchenalle und weiter in den Kurpark Bad Nenndorf. Von hier spazieren wir nun noch die letzten Meter bis zum Bahnhof Bad Nenndorf, unserem Ziel.
Von hier fahren wir gemeinsam zurück.