Wanderung: Kreis Unna / Fröndenbergs Osten
Guide
Julia Ditsche (juliaditsche@gmx.de)
Level
Dauer
ca. 4 Stunden Gehzeit, zzgl. Pausen
Treffpunkt
10:45 Uhr: Parkplatz vom Hotel am Park, Ruhrstraße 16, 58730 Fröndenberg/Ruhr
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Ganztagestour: 19,-
Anforderungen
Kondition für ca. 17,5 km + ca. 220 hm, Trittsicherheit
Mitbringen
- dem Wetter angepasste Kleidung
- festes Schuhwerk
- Rucksack mit Proviant und Getränk
- Sitz-Unterlage
Liebe Wanderfreunde,
selbst in der Großstadt Dortmund und naher Umgebung gibt es erstaunlich grüne Oasen zu entdecken, daher lade ich Euch hier ein zu kleinen Auszeiten direkt vor der Haustür.
Bei meinen Touren geht es nicht um Hochleistungssport. Ein bisschen anstrengend darf es zwar manchmal sein, aber vor allem wollen wir gemeinsam die Natur genießen. Etwas (Industrie-) Kultur gibt es oft auch noch zu entdecken. Ich freue mich auf Euch und eine gute Zeit :-)
Liebe Grüße, Julia

Tourenbeschreibung
Im April und Mai blüht der Raps. Wenn so viel Raps steht wie letztes Jahr, erwartet uns heute ein Traum in gelb :-) !
Vom Startpunkt aus gelangen wir schnell an die Ruhr, an der wir zunächst aber nicht lange entlangwandern. Wir biegen ab, gehen kurz durch städtisches Gebiet und tauchen dann ins Grüne ein. Nach einem kurzen knackigen Anstieg durch den Wald werden wir mit schönen Aussichten nach Süden ins Sauerland belohnt.
Weiter geht es auf den Henrichsknübel, mit 245 m der höchste Punkt Fröndenbergs. Durch sanft hügelige Felder gelangen wir in das schöne ursprüngliche Dorf Bausenhagen und können einen Blick in die über 800 Jahre alte Dorfkirche werfen. Auf unserem weiteren Weg durch das Rammbachtal laden Stationen des Meditationswegs zum Innehalten ein.
Schließlich gelangen wir wieder an die Ruhr in ein wunderschönes Auengebiet. Im Naturschutzgebiet Kiebitzwiese können wir urtümlich anmutende Heckrinder und viele Vogelarten beobachten. Weiter an der Ruhr entlang kommen wir schließlich nach etwa 17,5 hügeligen Kilometern zum Ausgangspunkt.
Während der Wanderung gibt es keine Einkehr und kein WC. Wir machen Pausen im Freien (je nach Wetter kürzer oder länger). Wer im Anschluss noch einkehren möchte, findet in Fröndenberg diverse Gelegenheiten dazu.
Ein verträglicher Hund ist willkommen. Wer einen mitbringen möchte: bitte vorab per E-mail (juliaditsche@gmx.de) fragen, ob der Hunde-Platz noch frei ist.