Frosch Tagestouren

Wanderung: Weserbergland / Orchideenwiese auf dem Burgberg

Guide

Uta Rausch (mail2uta@web.de)

Level

1  Was bedeutet das?

Dauer

ca. 4 Std reine Wanderzeit

Treffpunkt

10:00 Uhr: Vor dem Ofenhaus-Café, Gangolfstr. 8, 37640 Golmbach

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Halbtagestour 12,- €

Anforderungen

ca. 14 km und etwa 610 hm

Mitbringen
  • feste Schuhe
  • dem Wetter angepasste Kleidung
  • Lunchpaket und Getränk
  • ggf. Geld für Verzehr auf dem Kirschblütenfest
  • Fotoapparat
  • optional Sitzkissen
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Hallo liebe Wanderfrösche,

mein Name ist Uta und ich freue mich euch bei dieser Wanderung zur Kirschblüte im Weserbergland zu sehen. Bei meinen sportlichen Touren ist eine gewisse Grundkondition ganz hilfreich, aber wir wollen auch keinen neuen Zeitrekorden hinterherjagen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Wandern mit Gleichgesinnten und es bleibt auch genug Zeit für die schönen Dinge am Wegesrand.

Uta Rausch
Uta Rausch

Tourenbeschreibung

Da der Parkplatz am Burgberg bei gutem Wetter schnell voll ist, treffen wir uns um 10 Uhr vor dem Ofenhaus-Café in Golmbach. Bitte überlasst bei Anreise mit dem Auto nach Möglichkeit die wenigen Parkplätze des Cafés den Übernachtungsgästen. Alternativ könnt ihr zum Beispiel gegenüber vom Rocker-Club am Ende der Gangolfstraße Ecke Holenberger Straße beim Infopavillon parken. Zunächst werden wir oberhalb von Golmbach durch die Rühler Schweiz auf dem Kirschenweg durch die hoffentlich bereits in voller Pracht blühenden Kirschbaumwiesen wandern. Hier überwiegt die offene Landschaft die mit kleinen Waldstücken durchsetzt ist, mit zahlreichen Ausblicken in die Kulturlandschaft. Durch das hügelige Gelände geht es auf Feld- und Wiesenwegen, auch mal senkrecht zum Hang auf unebenem Untergrund, bergauf und bergab. Vorbei am Kleinen Pagenrücken führt unser Weg dann durch den Ort Warbsen zum Burgberg. Der Aufstieg im Buchenwald erfolgt über teils mit Brombeersträuchern verkrautete sowie unbefestigte Wege. Bitte beachtet, dass es sich um einen Naturwald handelt, wo es zu Astbruch kommen kann und das Betreten der Wege auf eigene Gefahr erfolgt! Es kann sein, dass es zu kurzfristigen Wegsperrungen kommt und wir einen Umweg laufen müssen. Bunte Wegränder mit vielfältigem Bewuchs säumen unseren weiteren Weg. Unsere Rucksack Picknick Pause machen wir auf der Wiese am Fuße der ehemaligen Telegrafenstation Nummer 28. Der 14m hohe Turm ist nicht allgemein zugänglich. Mit etwas Glück passen wir anschließend bei einem kleinen Abstecher den richtigen Zeitpunkt ab und es blüht bereits der Frauenschuh, der den Halbtrockenrasen auf der Sonnenseite des Höhenzugs aus Muschelkalk bevorzugt. Auf der sogenannten Orchideenwiese finden wir das größte Frauenschuhvorkommen in Norddeutschland. Vorbei an der Burgruine, optional können wir auch noch einen Schlenker zu den Wallanlagen einlegen, geht es am Fuße der Erhebung des Eversteins zurück nach Golmbach. Hier können wir zum Abschluss vermutlich noch das Kirschblütenfest besuchen. Bitte beachtet: Bei Veröffentlichung der Wanderung stand noch nicht fest, ob das Kirschblütenfest 2023 stattfindet. Die Wanderung findet hiervon unabhängig statt.

Diese Wanderung lässt sich mit der am Samstag verbinden. Als Übernachtungsmöglichkeit kann ich das Ofenhaus-Café mit Zimmervermietung empfehlen.