Kanutour: Ruhrgebiet / Essen-Werden - Mülheim an der Ruhr
Guide
Reiseleiter von Active Sports Reisen (info@skipass.de)
Level
Dauer
mit Pausen und Übertragen ca. 5,5 Stunden (plus Ausklang im Biergarten)
Treffpunkt
10:30 Uhr: Im Löwental, 45239 Essen-Werden, am blauen Pegelhaus an der Ruhr.
Von Mülheim aus zu erreichen mit der S3 bis Essen Hbf und von dort mit der S6 bis Essen-Werden. Kostenfreie Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Platz im 4er Kanadier: 39,-
Platz im 3er Kanadier: 49,-
Platz im 2er Kanadier: 75,-
2er & 3er Kanadier sind nur komplett buchbar. Preise verstehen sich in EUR und pro Person.
Anforderungen
Schwimmfähigkeit, normale Kondition, keine Kanuerfahrung notwendig.
Mitbringen
- wetterangepasste Kleidung inkl. Kopfbedeckung
- Wechselkleidung
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Verpflegung
Leistungen
- Transport der Kanus zur Einsatzstelle nach Essen-Werden und Rücktransport
- Kanus inkl. Schwimmwesten und Paddel
- Kurzeinweisung in Paddeltechniken und Revier
- Bereitstellung eines großen, wasserdichten Packsacks pro Boot
- Begleitung während der Kanutour mit Tipps und Mithilfe :)
Veranstalter: Active Sports Reisen
Liebe Frosch-Gäste,
viele glauben es nicht, aber das Ruhrgebiet ist grün. Vor allem das Ruhrtal. Und genau das wollen wir mit unseren Kanus aus einer ganz besonderen Perspektive mitten im Ruhrgebiet auf der Ruhr erleben.

Tourenbeschreibung
Wir setzen unsere 4er Kanadier Boote an der Einsatzstelle in Essen-Werden (ca. 200 m vom S-Bahnhof Essen-Werden "Im Löwental") in die Ruhr und paddeln flussabwärts durch das schöne und (für viele überraschend) sehr grüne Ruhrtal mitten im Ruhrgebiet nach Mülheim. Die Tour ist ca. knapp 20 Flusskilometer (flussabwärts) lang und dauert ca. 4 Stunden (reine Paddelzeit), je nach Fließgeschwindigkeit und Pausen. Es liegt 1 Schleuse auf der Strecke in Essen-Kettwig, wo die Boote umgetragen werden müssen (ca. 200 m).
Zwischendurch sind Pausen möglich zum Picknicken, Treiben lassen oder einfach zum Erholen. Unser Ziel ist der Wasserbahnhof in Mülheim an der Ruhr. Oft lassen wir die Kanutour hier im Biergarten gemütlich bei einem kühlen Getränk noch ausklingen. Alternativ kann der Ausklang auch in der „Tomate“ nach einem kurzem Spaziergang stattfinden.
Highlights sind die Luxusumbauten alter Fabrikgebäude in Kettwig, der Blick auf und die Fahrt unter der Autobahnbrücke „Ruhrtalbrücke“, die neu gestaltete alte Mülheimer Jugendherberge, das Wehr an der „Tomate“ und das sehenswerte grüne Ruhrtal mit seiner Flora, Fauna und Natur.